Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.
Mit dem vorliegenden Referentenentwurf für ein Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale Versorgung und Pflege– Modernisierungsgesetz – DVPMG) ergeben sich zahlreiche konkrete Verbesserungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, vor allem im Bereich guter...
Digitale Assistenzsysteme können pflegebedürftigen Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im eigenen Zuhause geben. Auf Grundlage eines aktuellen Rechtsgutachtens fordert der vzbv deshalb, dass Pflegekassen digitale Systeme mit pflegeunterstützender Wirkung...
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung ist in Deutschland seit vielen Jahren ein immer wieder hinausgezögertes Projekt. Der vzbv begrüßt die Zielsetzungen des vorgelegten Gesetzentwurfs, sieht aber Bedarf, übergeordnete Ziele für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung zu...
Eine Umfrage im Auftrag des vzbv zeigt: Die Mehrzahl der Befragten lehnen ein Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel ab. Der vzbv plädiert deshalb für die Beendung der Diskussion über dieses Verbot und fordert endlich die notwendige Debatte über die zukünftige Ausgestaltung der...
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Gesundheitswirtschaft, Krankenkassen, Ärzteschaft, und Verbraucherschutz hat der vzbv auf einer Tagung am 19. Oktober über die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung diskutiert. Im Fokus standen dabei Bedürfnisse der Patienten und...
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Gesundheitswirtschaft, Krankenkassen, Ärzteschaft, und Verbraucherschutz diskutiert der vzbv am 19. Oktober 2016 über die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung. Ergänzend zur Tagung veröffentlicht der vzbv ein Forderungspapier, eine...