Urteil des BGH vom 25.01.2017 (IV ZR 173/15)
Eine fehlerhafte Belehrung über das Recht zum Rücktritt im Versicherungsvertrag lässt keine Verfristung zu.
Verbraucher beschweren sich zunehmend darüber, dass sich eine Reiseversicherung als kostspieliges Versicherungs-Abo entpuppt. Wie aus dem Frühwarnnetzwerk des Marktwächters Finanzen hervorgeht, fällt das Problem vor allem bei Buchungen im Internet im Zusammenhang mit dem Anbieter BD24 Berlin...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Neue Leben Lebensversicherung AG erfolgreich abgemahnt. Das Unternehmen hatte in Briefen versucht, Kunden aus hochverzinsten Altverträgen zu locken, jedoch nach Einschätzung des vzbv nicht ausreichend auf die Nachteile einer Kündigung...
Verbraucher beschweren sich zunehmend darüber, teure Reiseversicherungen mit unklarem Versicherungsschutz aufgedrängt zu bekommen. Der Anbieter Flight Ambulance Services International GmbH (FASI) aus Limburg treibt Betroffene anscheinend ohne deren Einverständnis in die fragwürdigen...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um die EU-Richtlinie zum Versicherungsvertrieb (IDD) in nationales Recht umzusetzen. Der vzbv fordert, die Regelungen für den Vertrieb von Versicherung an den Bedürfnissen der Verbraucher auszurichten und kritisiert in einer...
Der vzbv fordert eine radikale Vereinfachung der Altersvorsorge. Damit reagiert er auf den Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in dem die betriebliche Entgeltumwandlung per Gesetz gestärkt werden soll.
Die Absicherung der Arbeitskraft ist für berufstätige Verbraucher von essentieller Bedeutung. Der vzbv ist der Ansicht, dass nur eine solidarische Absicherung im Rahmen der Sozialversicherung oder eines berufsständischen Versorgungswerks in der Lage ist, für eine angemessene Grundrente zu...
Urteil des BGH vom 19.10.2016 (IV ZR 521/14)
Bei einer privaten Unfallversicherung reicht eine Mitursächlichkeit des Unfalls an der Gesundheitsbeeinträchtigung aus. Das Vorhandensein von Vorschäden schließt für sich genommen eine Kausalität nicht aus.
Renten- und Lebensversicherer versuchen anscheinend Kunden zu bewegen gut verzinste Altverträge vorzeitig zu beenden. Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hamburg geht Verbraucherhinweisen zu diesem Vorwurf nach.
Ein Verbraucher gab an, er sei nicht richtig über sein Widerspruchsrecht belehrt worden und somit könne er die Rückzahlung der an den Versicherer gezahlten Beiträge verlangen. Die Belehrung war zwar fehlerhaft, nach seinerzeit geltendem Recht wäre der Vertrag aber ein Jahr nach Zahlung der...