Datum: 04.05.2020

Keine Abwrackprämie 2.0

vzbv fordert breit angelegte Mobilitätsprämie

Quelle: Elcovalana - fotolia.com

Quelle: elcovalana - Adobe Stock

  • Bund und Länder diskutieren Hilfen für die Autoindustrie. 
  • Der vzbv warnt vor einer Wiederauflage der Abwrackprämie.
  • Aktuelles Forderungspapier schlägt Anreize für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität vor.  

Bund und Länder wollen der Autoindustrie in der Coronakrise unter die Arme greifen. Auf dem nächsten Autogipfel am 5. Mai 2020 sollen konjunkturfördernde Maßnahmen verhandelt werden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt vor einer Förderung von Autos mit schlechter Klimabilanz und einer massenhaften Entsorgung noch funktionstüchtiger Fahrzeuge  

„Die Politik darf auf Drängen der Autoindustrie nicht in alte Muster verfallen. Wir brauchen keine Abwrackprämie 2.0, die Verbrenner fördert und funktionstüchtige Autos zum Wegwerfartikel macht. Bund und Länder müssen zukunftsgewandt handeln und umweltverträgliche Mobilität fördern“, sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv.

In einem aktuellen Forderungspapier spricht sich der vzbv dafür aus, dass eine Kaufförderung die klimapolitischen Ziele Deutschlands und der EU unterstützen müsse. Wenn es neue Subventionen geben soll, dann dürfen nur besonders klimaverträgliche Fahrzeuge wie Elektroautos eine Förderung erhalten.       

Daneben unterstützt der vzbv die Forderung einer Mobilprämie und schlägt vor, dass auch Menschen von einer Förderung profitieren sollten,

  • die ihr Auto mit anderen teilen oder
  • ohne Auto leben, dafür aber das Rad, den Öffentlichen Nahverkehr oder Carsharing-Angebote nutzen.  

„Die Klimaziele dürfen in der Coronakrise nicht über Bord geworfen werden. Damit der Autogipfel nicht zu einem Wunschkonzert der Autoindustrie wird, wäre es wünschenswert, dass die Bundesregierung auch die Stimme von Verbraucher- und Umweltverbänden hört“, so Müller.

Das gesamte Forderungspapier finden Sie unten im Downloadbereich.


Aufruf: Erfahrungen in der Corona-Krise melden

Um Betrug, Abzocke und Missbrauch von Verbraucherinnen und Verbrauchern in der Corona-Krise weiter zu verfolgen, benötigen die Verbraucherschützer die Hinweise und Beschwerden von Betroffenen. Diese können ihre Erfahrungen direkt online unter https://marktwaechter.de/corona melden.   

Verbraucherinnen und Verbraucher, die Hilfe in ihrem individuellen Fall benötigen, sollten die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen nutzen, Informationen unter www.verbraucherzentrale.de/beratung.   

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Marion Jungbluth

Leiterin Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0