Mit versteckten Programme auf Webservern können Fremde im Browser von Verbrauchern Kryptowährungen schürfen. Verbraucher zahlen mit ihrer Rechenleistung für die Bitcoins von Dritten, warnt das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Bayern.
Die Sparkasse Altötting-Mühldorf unterbreitete einem Verbraucher mit „S-Prämiensparvertrag flexibel“ ein Alternativangebot und drohte andernfalls mit der Kündigung. Alternativangebot ist ein Minusgeschäft. Marktwächter sieht kein Kündigungsrecht für Sparkasse vor Erreichen des Sparziels...
Verbraucher haben kaum eine Möglichkeit, die Kosten Geschlossener Fonds zu erfassen und zu vergleichen. Dies belegt ein Gutachten, das die Marktwächter-Experten in Auftrag gegeben haben.
Einige Finanzinstitute versuchen im aktuellen Niedrigzinsumfeld, Verbraucher aus langfristigen, gut verzinsten Sparverträgen zu drängen – oder diese Verträge zu kündigen. Damit wälzen sie die negativen Folgen der niedrigen Zinsen auf die Kunden ab und stellen das Prinzip der Vertragstreue in...
Dem Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen liegen Beschwerden aus acht Bundesländern zu 20 verschiedenen Handelsplattformen vor. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA greift nun hart durch und führt zum Schutz von Kleinanlegern ein Vertriebsverbot für binäre...
Die Marktwächterexperten warnen vor dem Lebensversicherer PrismaLife AG und dessen Vertriebsagentur, der Afa AG. Den Verbraucherschützern liegen zahlreiche Beschwerden über unangemessen hohe Abschlusshonorare der Afa vor. Zudem trifft die Afa Vergütungsvereinbarungen, welche auch bei einer...
In zahlreichen analysierten Fällen aus dem Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen schildern Verbraucher, dass sie sich über die Kosten, das Kündigungsrecht und die Vertragslaufzeit nicht ausreichend und transparent aufgeklärt fühlen. Der Anbieter PPRO Financial Ltd. ist mit seiner...
Wegen eines Verstoßes gegen das Genossenschaftsgesetz haben Experten des Marktwächter Finanzen den Anbieter Protectum Wohnungsbaugenossenschaft eG abgemahnt. Das Unternehmen hatte die gesetzlichen Regelungen zur Beitrittserklärung missachtet, indem es mit mündlichen Vollmachten...
Die Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Hamburg warnen erneut vor sogenannten Rückabwicklern von Lebens- und Rentenversicherungen. Ins Frühwarnnetzwerk der Verbraucherschützer werden stetig neue Fälle von betroffenen Verbraucherinnen und Verbrauchern gemeldet. Zudem drängen...
Die Privatbank Donner & Reuschel kündigte Riester-geförderte Sparverträge (sogenannte CHD Vorsorgepläne) mit der Begründung, man könne diese in die neue IT-Landschaft nicht übernehmen.Die Bank berief sich dabei auf § 313 BGB (Störung der Geschäftsgrundlage).