Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verfügen nicht über die Anlageprodukte, die ihrem Bedarf entsprechen. Das belegt eine aktuelle Untersuchung der Initiative Finanzmarktwächter von 298 Fällen aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentralen. Danach war nahezu jedes zweite Produkt nicht...
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verfügen nicht über die Anlageprodukte, die ihrem Bedarf entsprechen. Das belegt eine aktuelle Untersuchung der Initiative Finanzmarktwächter.
...
...
Urteil des OLG Karlsruhe vom 19.09.2013 (12 U 85/13)
Eine Kostenausgleichsvereinbarung bei einer Nettopolice kann durch Umgehung gegen ein gesetzliches Verbot verstoßen und daher nichtig sein.
Neue Verordnung über Produktinformationsblätter bei zertifizierten Altersvorsorge- und Basisrentenverträgen geplant. Das Finanzministerium greift in seinem Entwurf zentrale Forderungen des vzbv auf.
Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 26.07.2013 (23 U 165/12)
Bei fehlerhafter Anlageberatung kann der Anleger entgangenen Gewinn nur dann beanspruchen, wenn seine Anlageform tatsächlich Gewinn abgeworfen hätte.
Urteil des OLG Hamm vom 23.07.2013 (34 U 53/10)
Berät die Tochtergesellschaft einer Sparkasse einen Anleger unter Zuhilfenahme eines für sie erkennbar fehlerhaften Anlageprospekts und klärt über diese Prospektmängel nicht auf, schuldet sie dem Kunden Schadensersatz für die fehlgeschlagene...
Produktinformationsblätter von Zinsprodukten wie Einmalanlagen oder Sparplänen sollen Verbrauchern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Konditionen geben – sind aber oft lückenhaft und unklar. Das zeigt ein heute von der Stiftung Warentest vorgestellter Test. Er unterstreicht, wie...