Damit Verbraucher beim Angebot verschiender Girokontomodelle den Überblick bewahren können, sind Banken eigentlich verpflichtet, in Entgeltinformationen alle Kosten aufzulisten. Das soll eine bessere Vergleichbarkeit und mehr Wettbewerb ermöglichen.
Der vzbv ist am 1. November 20 Jahre alt geworden. Verbraucherschutzministerin Christina Lambrecht sowie ihre fünf Vorgängerinnen und Vorgänger seit dem Jahr 2001 würdigen die Verdienste des Verbands, bezeichnen ihn als „unverzichtbaren Partner“, „unabhängige Stimme“ sowie „Antreiber“ und „...
Veranstaltungs- und Kultureinrichtungen müssen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab dem 2. November erneut schließen. Das wird Liquiditätsprobleme und Insolvenzen in diesem Bereich zur Folge haben. Damit Verbraucher nicht das vollständige Risiko tragen, fordert der vzbv, die Regelung zu den...
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) haben dem vzbv gegenüber eine Auskunft zu ihrer Aufsichtspraxis von Finanzanlagenvermittlern verweigert und somit die Chance verpasst, der Kritik des vzbv an ihrer Doppelrolle entgegenzutreten. Die IHK sind sowohl Interessenvertreter der Vermittler als...
Die Bundesregierung darf dem Lobbydruck der Versicherungswirtschaft nach einer Riesterreform zu ihren Gunsten nicht nachgeben und sollte stattdessen ein öffentlich organisiertes Vorsorgeprodukt vorantreiben....
Der Bundestag hat Änderungen im Designrecht beschlossen. Damit wird eine Reparaturklausel aufgenommen, die sichtbare Kfz-Ersatzteile vom Designschutz ausnimmt. Der ADAC, der GVA sowie der vzbv begrüßen die Einführung, kritisieren aber den Bestandsschutz für bereits eingetragene Designs.
Die Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), zu der auch der vzbv gehört, hat Krankenhausleitungen aufgefordert, schnell Maßnahmen zur Vermeidung von Todesfällen durch Sepsis einzuleiten. Ein zuletzt vom G-BA beauftragtes Qualitätssicherungsverfahren werde frühestens in vier...
Klimaschutz und der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind eng miteinander verbunden. Der BUND und der vzbv treten in einem gemeinsamen Papier für einen verbraucherfreundlichen Klimaschutz ein, der verbraucherpolitische und ökologische Fragen zusammen denkt und integriert löst.