Die Umstellung des Zahlungsverkehrs per EU-Verordnung zum Abschied von der herkömmlichen Einzugsermächtigung und Überweisung ist beschlossen. Das bringt für den deutschen Verbraucher ab dem 1.2.2014 wichtige Umstellungen mit sich.
Der vzbv hilft beim Aufbau des Verbraucherschutzes und unabhängiger Verbraucherorganisationen in Ost- und Südosteuropa, China und Nordafrika.
Verbraucherpolitische Entscheidungen müssen auf der Grundlage einer analytischen Prüfung relevanter Indikatoren gefällt werden. Moderne Verbraucherpolitik fußt auf gründlicher Analyse.
Viele Verbraucher nehmen Werbung heute eher als Kunst wahr, weniger als Informationsangebot. Die Formen der Verkaufsförderung werden immer subtiler - Manipulation und Betrügerei inbegriffen.
Gebühren, Zuzahlungen und Eigenleistungen belasten ausgerechnet diejenigen, die ohnehin schon mit Krankheit und Einschränkungen zu kämpfen haben. Es fehlt an Transparenz über die finanziellen Folgen.
Konsumentscheidungen müssen Verbraucher meist in Eigenregie fällen. Je komplexer der Markt, desto mehr zuverlässige Informationen werden gebraucht.