Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Die Vernetzung von Geräten im Haushalt und das Internet der Dinge gewinnen im privaten Alltag vieler Menschen immer mehr an Bedeutung. Neben vielen Chancen bringt die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche jedoch auch neue Herausforderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher mit sich...
Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist oft nicht transparent, ob Vermittlungsplattformen den gesamten Markt abdecken, nach welchen Regeln und Mechanismen Rankings zustande kommen, oder wer Vertragspartner sind.
Am letzten Wochenende im August lädt die Bundesregierung wieder zum Tag der offenen Tür ein. In diesem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger am 26. und 27. August das Kanzleramt, 14 Ministerien und das Bundespresseamt erkunden.
Die Marktwächter sind am Tag der Offenen Tür an beiden Tagen...
Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht: Die Marktwächter sind das neue Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen. Gemeinsam mit den Verbrauchern helfen diese Instrumente Verbraucherschützern Probleme rechtzeitig zu erkennen, darauf aufmerksam zu machen und zu handeln.