Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Felix Methmann, Leiter Team Recht und Handel im vzbv

Quelle: Gert Baumbach / vzbv

Datum: 04.10.2024

Digitale Fairness: vzbv fordert weitreichende Reformen im Verbraucherrecht

Statement von Felix Methmann, Leiter Team Recht und Handel im vzbv, zum Bericht der Europäischen Kommission

Felix Methmann, Leiter Team Recht und Handel im vzbv

Quelle: Gert Baumbach / vzbv

Damit Verbraucher:innen im digitalen Raum besser geschützt werden, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) weitreichende Reformen im Verbraucherrecht. Anlass dazu bietet der „Digital Fairness Fitness-Check“. Die Europäische Kommission hat untersucht, ob das geltende EU-Verbraucherrecht im digitalen Umfeld ein ausreichend hohes Verbraucherschutzniveau gewährleistet. Überprüft wurden drei der wichtigsten EU-Verbraucherschutzvorschriften: die Richtlinien gegen unlautere Geschäftspraktiken, gegen unzulässige Vertragsklauseln und über Verbraucherrechte. Die Ergebnisse dieser Bewertung wurden am Donnerstag veröffentlicht.

Dazu Felix Methmann, Leiter des Teams Recht und Handel im vzbv:

Mit der Digitalisierung des Konsumalltags stehen die Menschen vor immer neuen Herausforderungen. Manipulative oder süchtig machende Designs, personalisierte Geschäftspraktiken und Algorithmen können individuelle Schwächen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennen und ausnutzen. Das sind Entwicklungen, auf die das geltende Verbraucherrecht keine ausreichenden Antworten mehr hat. Dabei stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung, die durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz maßgeblich beeinflusst wird. 

Verbraucherinnen und Verbraucher stehen in der digitalen Welt vor ganz anderen Herausforderungen als in der analogen. Das europäische Verbraucherrecht ist darauf nur unzureichend vorbereitet. Die Europäische Kommission muss den Erkenntnissen jetzt Taten folgen lassen. Ein umfangreiches Update für das europäische Verbraucherrecht ist notwendig. Dabei müssen die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher im Mittelpunkt stehen.

Alles zum Thema: Digitale Fairness

Artikel (113)
Dokumente (15)
Sorgfaltspflichten von Online-Marktplätzen

Sorgfaltspflichten von Online-Marktplätzen

Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Juni 2025

Ansehen
PDF | 4.06 MB
Manipulatives Designs in Online-Games und auf Spiele-Plattformen

Manipulatives Designs in Online-Games und auf Spiele-Plattformen

Weiterführende Informationen | März 2025

Ansehen
PDF | 10.19 MB
Sorgfaltspflichten für Betreiber von Online-Marktplätzen

Sorgfaltspflichten für Betreiber von Online-Marktplätzen

Rechtsgutachten im Auftrag des vzbv | Februar 2025

Ansehen
PDF | 579.36 KB
Manipulatives Design auf Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen

Manipulatives Design auf Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen

vzbv-Untersuchung | Januar 2025

Ansehen
PDF | 11.22 MB
Gemeinsames Positionspapier zum Direktversand von Waren über Drittstaaten-Plattformen an Verbraucher in der EU

Gemeinsames Positionspapier zum Direktversand von Waren über Drittstaaten-Plattformen an Verbraucher in der EU

Positionspapier von HDE, DSTG und vzbv | Januar 2025 (nicht barrierefrei)

Ansehen
PDF | 195.55 KB
Urteile (35)
Umfragen (6)
Termine (3)

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Felix Methmann

Felix Methmann

Leiter Team Recht und Handel

info@vzbv.de +49 30 258 00-0