Das Konzept der Bundesregierung lässt offen, wie der Ausbau von Fernwärme, von erneuerbaren Energien und eine bessere Wärmedämmung sinnvoll aufeinander abgestimmt werden.
Im Kampf gegen gefährliche Produkte fordert der vzbv eine bessere Ausstattung und Koordinierung der Marktüberwachung sowie die Abschaffung der CE-Kennzeichnung.
Den überzogenen Strompreisen die rote Karte zeigen: Die Verbraucherzentralen wollen die Stromkunden mit einer bundesweiten Kampagne zum Stromanbieterwechsel bewegen.
vzbv begrüßt die Regelungen zur Haftung. Im Umgang mit gentechnisch veränderten Kulturpflanzen müssen die Interessen des Verbraucherschutzes jedoch noch deutlich nachgebessert werden. Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des Gentechnikrechts gebilligt.
Neuregelungen in der betrieblichen Altersvorsorge positiv: Die Sozialabgabenfreiheit der Entgeltumwandlung hat auch über das Jahr 2008 hinaus Bestand. Allerdings wurde die Frist zur Unverfallbarkeit der Altersvorsorge nicht verkürzt.
Gerd Billen: "Damit rollt der Kabinettsbeschluss unaufhaltsam aufs politische Abstellgleis." Die Bedenken der Länderverkehrsminister stützen die Position des vzbv, dass der Gesetzentwurf weder dem verfassungsrechtlichen Infrastrukturauftrag noch den Erfordernissen für einen echten Wettbewerb gerecht wird.
Mit dem 1. August ist Gerd Billen neuer Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). "Ich habe den spannendsten Job der Republik", freut sich Gerd Billen an seinem ersten offiziellen Arbeitstag auf die neue Herausforderung an der Spitze des vzbv.