Innenansicht Kuppel des Deutschen Bundestags

Quelle: Jan Zappner - vzbv

Politik

Aufdecken, einmischen, mitgestalten

Innenansicht Kuppel des Deutschen Bundestags

Quelle: Jan Zappner - vzbv

Verbraucherpolitik ist so bürgernah wie kein anderes Handlungsfeld. Sie dicht an den Lebensrealitäten der Verbraucherinnen und Verbraucher und durchsetzungsstark aufzustellen. Verbraucherpolitik ist die Leitschnur.

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Jutta Gurkmann

Jutta Gurkmann

Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Michaela Schröder

Michaela Schröder

Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Henrik Fork-Weigel

Henrik Fork-Weigel

Leiter Team Vorstand

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Jonathan Liebig

Jonathan Liebig

Politischer Referent Team Vorstand

info@vzbv.de (030) 258 00-0

Kontakt

Daniela Lucassen

Daniela Lucassen

Referentin Strategie und Planung Team Vorstand

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Kirsten Wiegand

Kirsten Wiegand

Referentin Projekt- und Verbandsmanagement

info@vzbv.de (030) 258 00-0

Alles zum Thema: Politik

Themenseiten (1)
Artikel (93)
Dokumente (11)
Der Koalitionsvertrag im Verbrauchercheck

Der Koalitionsvertrag im Verbrauchercheck

Verbraucherpolitische Bewertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD durch den Verbraucherzentrale Bundesverband I 17. April 2025

Ansehen
PDF | 862.63 KB
Verbraucherwartungen | forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Dezember 2023

Verbraucherwartungen | forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Dezember 2023

Ansehen
PDF | 190.24 KB
Deutscher Verbrauchertag 2023: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Ergebnisse | November 2023

Deutscher Verbrauchertag 2023: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Ergebnisse | November 2023

Ansehen
PDF | 147.79 KB
Jahresbericht des vzbv 2022

Jahresbericht des vzbv 2022

Ansehen
PDF | 5.94 MB
Broschüre zum Verbraucherreport 2023

Broschüre zum Verbraucherreport 2023

Kernergebnisse des Verbraucherreports 2023

Ansehen
PDF | 825.99 KB
Urteile (1)
Videos & Grafiken (43)
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Vorgaben für den Stromverbrauch von Elektro-Autos einführen, damit sie weniger Energie verbrauchen. 46% eher nicht wichtig; 30% eher wichtig; 22% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Effizienzvorgaben für E-Autos einführen | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 872.05 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Den sogenannten Nutri-Score, also eine Kennzeichnung, wie gesund oder ungesund Lebensmittel sind, EU-weit verpflichtend auf allen Lebensmitteln einführen. 37% eher nicht wichtig; 24% eher wichtig; 39% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Nutri-Score EU-Weit verpflichtend auf Lebensmitteln einführen | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren 

Vorschau
JPG | 933.04 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Personalisierte Online-Werbung verbieten, die auf persönlichen Profilen beruht, die anhand Ihrer vorherigen Aktivitäten im Internet erstellt wurden. 31% eher nicht wichtig; 25% eher wichtig; 40% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Profilbildung zu Werbezwecken verbieten | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 906.89 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Klare Regeln für Werbung mit sozialen Aussagen wie „frei von Kinderarbeit“ oder „fair gehandelt“ festlegen. 16% eher nicht wichtig; 32% eher wichtig; 52% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Werbung mit sozialen aussagen regulieren | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 883.15 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? | Den Strommarkt so reformieren, dass Verbraucher:innen davon finanziell profitieren. 5% eher nicht wichtig; 9% eher wichtig; 86% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Strommarkt verbraucherfreundlich gestalten | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 873.48 KB | 4724x2657
Termine (14)