Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
bahnfahrt fotolia henlisatho 22711618 m.jpg

Quelle: Henlisatho - adobestock.de

Mobilität & Reisen

Verbraucherreport 2025

bahnfahrt fotolia henlisatho 22711618 m.jpg

Quelle: Henlisatho - adobestock.de

Ärger über Gewährleistung 

Wenn das Auto streikt, beginnt der Ärger oft erst richtig. Besonders frustrierend wird es, wenn Händler oder Hersteller sich trotz bestehender Gewährleistung weigern, die Reparaturkosten zu übernehmen. Solche Fälle sind keine Seltenheit: Im ersten Halbjahr 2025 bezog sich gut jede vierte Beschwerde im Bereich Mobilität und Reisen bei den Verbraucherzentralen auf Probleme mit Fahrzeugen (27 Prozent). Häufig ging es dabei um Streitigkeiten rund um die Gewährleistung.

Verbraucherreport Ärger.png

gut

11.000

Beschwerden zum Thema Mobilität und Reisen wurden im ersten Halbjah 2025 in den Verbraucherzentralen erfasst.

Verbraucherreport Reise.png
13%

der Beschwerden im Bereich Mobilität und Reisen betrafen im ersten Halbjahr 2025 Probleme mit Flugreisen

Beschwerden nehmen zu 

Insgesamt erfassten die Verbraucherzentralen im ersten Halbjahr 2025 gut 11.000 Beschwerden im Bereich Mobilität und Reisen. Das ist ein Anstieg um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nicht nur Fahrzeuge sorgen für Unmut: Auch Flugreisen bereiten Verbraucher:innen Probleme. 13 Prozent der Beschwerden im Bereich Mobilität und Reisen betrafen diese Thematik, etwa wenn Kund:innen ihr Geld für abgesagte Flüge nicht zurückerhalten.

Passagierrechte stärken 

Reisen darf nicht zur Geduldsprobe werden. Zwar sind die Rechte von Flug- und Fahrgästen in der EU gut geregelt, doch Verbraucher:innen haben zum Teil Schwierigkeiten, sie auch durchzusetzen – etwa, wenn Unternehmen nicht erreichbar sind oder Rückmeldungen lange auf sich warten lassen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert daher, das Schutzniveau für Reisende zu erhöhen. 

Alles zum Thema: Mobilität und Reisen

Empfohlen (1)
Artikel (196)
Dokumente (52)
Gutachten zur künftigen Tariflandschaft im ÖPNV

Gutachten zur künftigen Tariflandschaft im ÖPNV

Gutachten | Oktober 2025

Ansehen
PDF | 3.77 MB
Bessere Batterien - bessere Produkte

Bessere Batterien - bessere Produkte

Stellungnahme | Juni 2025

Ansehen
PDF | 175.69 KB
Qualitätsmonitoring im Schienenpersonennahverkehr

Qualitätsmonitoring im Schienenpersonennahverkehr

Online-Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands | März 2025

Ansehen
PDF | 203.33 KB
Mobilitätsarmut verhindern

Mobilitätsarmut verhindern

Positionspapier | Dezember 2024

Ansehen
PDF | 484.63 KB
Mobilitätsarmut

Mobilitätsarmut

Tabellenband | forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | September 2024

Ansehen
PDF | 192.88 KB
Urteile (16)
Umfragen (19)
Termine (4)
Videos & Grafiken (30)
Infografik des vzbv | Januar 2021

Quelle: vzbv

Aussagen zum öffentlichen Verkehr - Zeitvergleich.png

Infografik des vzbv | Januar 2021

Vorschau
PNG | 244.94 KB | 1440x1080
Balkendiagramm Nur jeder Sechste ist generell dazu bereit, seine Mobilitätsdaten weiterzugeben, knapp jeder Vierte hingegen nur unter der Bedingung, dass man selbst von der Datenweitergabe profitiert, und gut jeder Dritte, wenn sie der Allgemeinheit nutzt. Ein weiteres Drittel ist generell nicht dazu bereit.

Quelle: vzbv

Bedingungen für die Weitergabe von Mobilitätsdaten.png

Balkendiagramm Nur jeder Sechste ist generell dazu bereit, seine Mobilitätsdaten weiterzugeben, knapp jeder Vierte hingegen nur unter der Bedingung, dass man selbst von der Datenweitergabe profitiert, und gut jeder Dritte, wenn sie der Allgemeinheit nutzt. Ein weiteres Drittel ist generell nicht dazu bereit.

Vorschau
PNG | 83.36 KB | 1754x1240
Vor allem Ältere befragte sehen ausschließlich digitalen Fahrkartenkauf kritisch

Quelle: vzbv

Deutsche Bahn: Vor allem Ältere befragte sehen ausschließlich digitalen Fahrkartenkauf kritisch

Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv (13. bis 20.11.2023)

Vorschau
JPG | 812.29 KB | 4724x2657
Mehrheit sieht ausschließlich digitalen Ticketkauf kritisch

Quelle: vzbv

Deutsche Bahn: Mehrheit sieht ausschließlich digitalen Ticketkauf kritisch

Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv (13. bis 20.11.2023)

Vorschau
JPG | 752.16 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Mobilitätsdaten Mehrheit-nicht-bereit-Daten-teilen.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 479.55 KB | 4724x2657