Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Verbraucher legen bei ihrer Geldanlage großen Wert auf Sicherheit. Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, die das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen in Auftrag gegeben hat, wünschen sich viele dafür aber auch greifbare Sachwerte oder verbinden damit ethisch-ökologische Ansprüche....
Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen klagte gegen zwei Klauseln in den Vertragsbedingungen der Nova Sedes Wohnbaugenossenschaft, die Verbrauchern die Kündigung erschwerten und hohe Kosten aufbürdeten. Das Landgericht Nürnberg-Fürth gab der Verbraucherzentrale Recht. Das Urteil...
Wer eine in eine Unternehmensbeteiligung investiert, kann im Insolvenzfall auch noch Jahre später dazu verpflichtet werden, erhaltene Ausschüttungen zurückzuzahlen. Nicht immer klären Unternehmen und Fondsgesellschaften in ihren Mitteilungen darüber deutlich auf.
Null-Prozent-Kredite sind beliebt in der Vorweihnachtszeit - versprechen sie doch den Verbrauchern, größere Anschaffungen bequem in zinslosen Raten abzahlen zu können. Doch eine Marktwächterwarnung zeigt, dass die Null-Prozent-Finanzierung Verbraucher unbeabsichtigt teuer zu stehen kommen kann...