Zu sehen ist Jutta Gurkmann im Portrait vor einer blauen vzbv-Wand mit vzbv Logo.

Quelle: ALL Pictures (C) Holger Gross - vzbv

Datum: 27.11.2024

Neue Europäische Kommission: Verbraucherinteressen dürfen in der EU nicht zu kurz kommen

Statement von Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleitung Verbraucherpolitik im vzbv

Zu sehen ist Jutta Gurkmann im Portrait vor einer blauen vzbv-Wand mit vzbv Logo.

Quelle: ALL Pictures (C) Holger Gross - vzbv

Das Europäische Parlament hat die neue Europäische Kommission im Amt bestätigt. Dazu Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im vzbv:

„Die neue Europäische Kommission muss jetzt zeigen, dass sie die Alltagsprobleme der Menschen ernst nimmt. Die Menschen erwarten von der Politik ganz konkrete Lösungen. Dazu gehört ein Online-Shopping-Erlebnis ohne böse Folgen, die etwa durch gefährliche Produkte entstehen. Dazu gehören auch unkomplizierte Buchungen von Zugreisen quer durch Europa mit wirksamen Fahrgastrechten. Wichtig ist auch eine EU-weit verpflichtende Einführung des Nutri-Scores auf allen Lebensmitteln, um gesunde Ernährung zu erleichtern. Gerade für Verbraucher:innen ist europäische Gesetzgebung besonders wichtig. Trotz der vielen Herausforderungen für Europa dürfen die Verbraucherinteressen nicht zu kurz kommen.“

Alles zum Thema: EU-Verbraucherpolitik

Artikel (298)
Dokumente (72)
Putting consumers at the centre of the Digital Networks Act

Putting consumers at the centre of the Digital Networks Act

Statement on the European Commission’s call for evidence on the planned Digital Networks Act | 11. Juni 2025 

Ansehen
PDF | 786.04 KB
EU-Verbraucheragenda 2030

EU-Verbraucheragenda 2030

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Mai 2025

Ansehen
PDF | 485.47 KB
Report: Common Agricultural Policy (CAP) | Mai 2025

Report: Common Agricultural Policy (CAP) | Mai 2025

Ansehen
PDF | 3.49 MB
Europäische Handelspolitik und Green Deal | Forderungspapier des vzbv | November 2024

Europäische Handelspolitik und Green Deal | Forderungspapier des vzbv | November 2024

Ansehen
PDF | 241.17 KB
Effizienzkriterien für Elektroautos einführen

Effizienzkriterien für Elektroautos einführen

vzbv-Vorschlag für neue Bewertungsmethode für E-Autos | Juli 2024

Ansehen
PDF | 198.14 KB
Urteile (62)
Umfragen (11)
Termine (9)
Videos & Grafiken (22)
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Vorgaben für den Stromverbrauch von Elektro-Autos einführen, damit sie weniger Energie verbrauchen. 46% eher nicht wichtig; 30% eher wichtig; 22% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Effizienzvorgaben für E-Autos einführen | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 872.05 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Den sogenannten Nutri-Score, also eine Kennzeichnung, wie gesund oder ungesund Lebensmittel sind, EU-weit verpflichtend auf allen Lebensmitteln einführen. 37% eher nicht wichtig; 24% eher wichtig; 39% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Nutri-Score EU-Weit verpflichtend auf Lebensmitteln einführen | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren 

Vorschau
JPG | 933.04 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Personalisierte Online-Werbung verbieten, die auf persönlichen Profilen beruht, die anhand Ihrer vorherigen Aktivitäten im Internet erstellt wurden. 31% eher nicht wichtig; 25% eher wichtig; 40% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Profilbildung zu Werbezwecken verbieten | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 906.89 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Klare Regeln für Werbung mit sozialen Aussagen wie „frei von Kinderarbeit“ oder „fair gehandelt“ festlegen. 16% eher nicht wichtig; 32% eher wichtig; 52% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Werbung mit sozialen aussagen regulieren | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 883.15 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? | Den Strommarkt so reformieren, dass Verbraucher:innen davon finanziell profitieren. 5% eher nicht wichtig; 9% eher wichtig; 86% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Strommarkt verbraucherfreundlich gestalten | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 873.48 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525