Der Digital Services Act (DSA) stärkt die Rechte von Verbraucher:innen auf Online-Plattformen. Seit September 2024 unterstützt ein unabhängiger Beirat die Bundesnetzagentur bei der Umsetzung des DSA. Im Beirat des Digital Services Coordinators sind Perspektiven der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft vertreten. Lina Ehrig, Leiterin des Teams Digitales und Medien des Verbraucherzentrale Bundesverbands, wurde erneut zum Mitglied des Beirats gewählt.
„Ob in sozialen Netzwerken, beim Gaming oder beim Online-Shopping – Verbraucherinnen und Verbraucher sind immer wieder mit manipulativen Designs, unsicheren Produkten oder fehlender Transparenz konfrontiert. Die Vorschriften des DSA sind ein wichtiges Instrument für den Schutz von Verbraucherinnen und Verbraucher auf Online-Plattformen. Die Wirksamkeit des DSA steht und fällt jedoch mit der konsequenten Durchsetzung und einer funktionierenden Aufsicht.
Als Mitglied im Beirat beim Digital Services Coordinator setze ich mich dafür ein, dass Verbraucherrechte nicht nur auf Papier bestehen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten in ihrem digitalen Alltag von den DSA-Vorschriften profitieren.“