Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Lina Ehrig

Quelle: vzbv / Gert Baumbach

Datum: 16.10.2025

Beirat beim Digital Services Coordinator: Digital-Expertin Lina Ehrig wieder als Mitglied ernannt

Statement von Lina Ehrig, Leiterin Team Digitales und Medien des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Lina Ehrig

Quelle: vzbv / Gert Baumbach

Der Digital Services Act (DSA) stärkt die Rechte von Verbraucher:innen auf Online-Plattformen. Seit September 2024 unterstützt ein unabhängiger Beirat die Bundesnetzagentur bei der Umsetzung des DSA. Im Beirat des Digital Services Coordinators sind Perspektiven der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft vertreten. Lina Ehrig, Leiterin des Teams Digitales und Medien des Verbraucherzentrale Bundesverbands, wurde erneut zum Mitglied des Beirats gewählt.

„Ob in sozialen Netzwerken, beim Gaming oder beim Online-Shopping – Verbraucherinnen und Verbraucher sind immer wieder mit manipulativen Designs, unsicheren Produkten oder fehlender Transparenz konfrontiert. Die Vorschriften des DSA sind ein wichtiges Instrument für den Schutz von Verbraucherinnen und Verbraucher auf Online-Plattformen. Die Wirksamkeit des DSA steht und fällt jedoch mit der konsequenten Durchsetzung und einer funktionierenden Aufsicht.

Als Mitglied im Beirat beim Digital Services Coordinator setze ich mich dafür ein, dass Verbraucherrechte nicht nur auf Papier bestehen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten in ihrem digitalen Alltag von den DSA-Vorschriften profitieren.“

Alles zum Thema: Plattformen

Artikel (60)
Dokumente (18)
Wirksam gegen Greenwashing und Online-Manipulation

Wirksam gegen Greenwashing und Online-Manipulation

Stellungnahme | Juli 2025

Ansehen
PDF | 344.52 KB
Protection of Minors Online (in English)

Protection of Minors Online (in English)

vzbv-Recommendations on the Commissions Draft Guidelines on Protection of Minors online under the Digital Services Act (DSA) | Juni 2025

Ansehen
PDF | 242.46 KB
Manipulatives Designs in Online-Games und auf Spiele-Plattformen

Manipulatives Designs in Online-Games und auf Spiele-Plattformen

Weiterführende Informationen | März 2025

Ansehen
PDF | 10.19 MB
Manipulatives Design auf Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen

Manipulatives Design auf Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen

vzbv-Untersuchung | Januar 2025

Ansehen
PDF | 11.22 MB
More consumer protection on online marketplaces

More consumer protection on online marketplaces

Short position paper and key recommendations from the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. – vzbv) on the responsibilities of online marketplaces 

Ansehen
PDF | 184.71 KB
Urteile (8)
Umfragen (1)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Viele Vergleichsportale sind für Verbraucher intransparent

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Infografik: Viele Vergleichsportale sind für Verbraucher intransparent

5 von 5 getesteten Vergleichsportalen nehmen Provision von Anbietern an

Vorschau
JPG | 1.35 MB | 3106x2598
Infografik: Vergleichsportale - Nicht unbedingt der beste Preis

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Infografik: Vergleichsportale - Nicht unbedingt der beste Preis

Das für Verbraucherinnen und Verbraucher beste Ergebnis wird oft nicht angezeigt

Vorschau
JPG | 877.7 KB | 3106x2598

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Lina Ehrig

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0