Kopfhörer, Handy und Tablet liegen auf Tisch

Videos & Grafiken

Kostenlos zur redaktionellen Verwendung

Die folgenden Medienangebote sind zur redaktionellen Verwendung frei, nicht aber für werbliche Zwecke. Bitte nennen Sie bei Veröffentlichung die Quelle.

  1. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) derjenigen, die bereits eine IGeL in Anspruch nahmen, kennen ihre Rechte nicht.

    Bekanntheit der IGeL-Regelungen bei Patient:innen | Mai 2023

    Vorschau
    PNG | 609.38 KB | 4724x2657
  2. Balkendiagramm Nur jeder Sechste ist generell dazu bereit, seine Mobilitätsdaten weiterzugeben, knapp jeder Vierte hingegen nur unter der Bedingung, dass man selbst von der Datenweitergabe profitiert, und gut jeder Dritte, wenn sie der Allgemeinheit nutzt. Ein weiteres Drittel ist generell nicht dazu bereit.

    Quelle: vzbv

    Bedingungen für die Weitergabe von Mobilitätsdaten.png

    Balkendiagramm Nur jeder Sechste ist generell dazu bereit, seine Mobilitätsdaten weiterzugeben, knapp jeder Vierte hingegen nur unter der Bedingung, dass man selbst von der Datenweitergabe profitiert, und gut jeder Dritte, wenn sie der Allgemeinheit nutzt. Ein weiteres Drittel ist generell nicht dazu bereit.

    Vorschau
    PNG | 83.36 KB | 1754x1240
  3. Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Vorgaben für den Stromverbrauch von Elektro-Autos einführen, damit sie weniger Energie verbrauchen. 46% eher nicht wichtig; 30% eher wichtig; 22% sehr wichtig

    Quelle: vzbv

    Effizienzvorgaben für E-Autos einführen | Europawahl 2024

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

    Vorschau
    JPG | 872.05 KB | 4724x2657
  4. Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Den sogenannten Nutri-Score, also eine Kennzeichnung, wie gesund oder ungesund Lebensmittel sind, EU-weit verpflichtend auf allen Lebensmitteln einführen. 37% eher nicht wichtig; 24% eher wichtig; 39% sehr wichtig

    Quelle: vzbv

    Nutri-Score EU-Weit verpflichtend auf Lebensmitteln einführen | Europawahl 2024

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren 

    Vorschau
    JPG | 933.04 KB | 4724x2657
  5. Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Personalisierte Online-Werbung verbieten, die auf persönlichen Profilen beruht, die anhand Ihrer vorherigen Aktivitäten im Internet erstellt wurden. 31% eher nicht wichtig; 25% eher wichtig; 40% sehr wichtig

    Quelle: vzbv

    Profilbildung zu Werbezwecken verbieten | Europawahl 2024

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

    Vorschau
    JPG | 906.89 KB | 4724x2657
  6. Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Klare Regeln für Werbung mit sozialen Aussagen wie „frei von Kinderarbeit“ oder „fair gehandelt“ festlegen. 16% eher nicht wichtig; 32% eher wichtig; 52% sehr wichtig

    Quelle: vzbv

    Werbung mit sozialen aussagen regulieren | Europawahl 2024

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

    Vorschau
    JPG | 883.15 KB | 4724x2657
  7. Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? | Den Strommarkt so reformieren, dass Verbraucher:innen davon finanziell profitieren. 5% eher nicht wichtig; 9% eher wichtig; 86% sehr wichtig

    Quelle: vzbv

    Strommarkt verbraucherfreundlich gestalten | Europawahl 2024

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

    Vorschau
    JPG | 873.48 KB | 4724x2657
  8. Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? 5% eher nicht wichtig; 9% eher wichtig; 86% sehr wichtig

    Quelle: vzbv

    Bankkonten vor Cyberkriminalität schützen | Europawahl 2024

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

    Vorschau
    JPG | 920.98 KB | 4724x2657
  9. Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus (75 Prozent) | Wünschen Sie sich, dass neben der herkömmlichen Portionsmenge in Restaurants und Kantinen alle Gerichte auch in kleineren Portionsgrößen angeboten werden – oder wünschen Sie sich das nicht?

    Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

    Grüne Woche 2024: Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus

    Vorschau
    PNG | 520.75 KB | 4724x2657
  10. Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus (60 Prozent) | Frage: Gibt es Ihrer Meinung nach ausreichend Angebote in Restaurants oder Kantinen Fleisch aus tiergerechter Haltung zu bestellen – oder gibt es das nicht?

    Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

    Grüne Woche 2024: Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus

    Vorschau
    PNG | 496.6 KB | 4724x2657
  11. Tierhaltungsstandards sind zweitwichtigster Aspekt beim Essen außer Haus (86 Prozent) |Frage: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte beim Besuch in einem Restaurant oder einer Kantine?

    Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

    Grüne Woche 2024: Tierhaltungsstandards zweitwichtigster Aspekt

    Vorschau
    PNG | 504.36 KB | 4724x2657
  12. Vor allem Ältere befragte sehen ausschließlich digitalen Fahrkartenkauf kritisch

    Quelle: vzbv

    Deutsche Bahn: Vor allem Ältere befragte sehen ausschließlich digitalen Fahrkartenkauf kritisch

    Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv (13. bis 20.11.2023)

    Vorschau
    JPG | 812.29 KB | 4724x2657
  13. Mehrheit sieht ausschließlich digitalen Ticketkauf kritisch

    Quelle: vzbv

    Deutsche Bahn: Mehrheit sieht ausschließlich digitalen Ticketkauf kritisch

    Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv (13. bis 20.11.2023)

    Vorschau
    JPG | 752.16 KB | 4724x2657
  14. Verbraucher:innen erwarten von der Bundesregierung Maßnahmen gegen hohe Preise

    Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

    Verbrauchererwartungen 2024

    Verbraucher:innen erwarten von der Bundesregierung Maßnahmen gegen hohe Preise

    Vorschau
    PNG | 562.26 KB | 4724x2657
  15. Inflation und steigende Preise sind größte Sorge der Verbraucher:innen

    Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

    Verbrauchererwartungen 2024

    Inflation und steigende Preise sind größte Sorge der Verbraucher:innen

    Vorschau
    PNG | 452.15 KB | 4724x2657
  16.  Knapp die Hälfte der Verbraucher:innen blickt eher negativ auf das Jahr 2024 | Frage: Wenn Sie an Ihre persönliche Situation als Verbraucher oder Verbraucherin denken: Wie blicken Sie dem Jahr 2024 entgegen – eher positiv oder eher negativ?

    Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

    Verbrauchererwartungen 2024

    Knapp die Hälfte der Verbraucher:innen blickt eher negativ auf das Jahr 2024 | Frage: Wenn Sie an Ihre persönliche Situation als Verbraucher oder Verbraucherin denken: Wie blicken Sie dem Jahr 2024 entgegen – eher positiv oder eher negativ?

    Vorschau
    PNG | 516.21 KB | 4724x2657
  17. Sammelklage gegen Vodafone

    Sammelklage gegen Vodafone

    Video ansehen
  18. Grafik zur Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

    Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

    Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

    Eine knappe Mehrheit zeigt sich grundsätzlich offen für den Verkauf und/oder den Erwerb von Solarstrom aus der Nachbarschaft.

    Vorschau
    PNG | 557.66 KB | 4724x2657
  19. Grafik Befragung Mieterstrom für Mieter

    Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

    Befragung Mieterstrom für Mieter

    Insgesamt 80 Prozent der befragten Mieter:innen sind unter bestimmten Voraussetzungen bereit, Mieterstrom von ihrem Vermieter zu erwerben - zwei Drittel aber nur, wenn sie dadurch Geld sparen.

    Vorschau
    PNG | 522.35 KB | 4724x2657
  20. Highlights des Deutschen Verbrauchertags 2023

    Highlights des Deutschen Verbrauchertags 2023

    Video ansehen