Kopfhörer, Handy und Tablet liegen auf Tisch

Videos & Grafiken

Kostenlos zur redaktionellen Verwendung

Die folgenden Medienangebote sind zur redaktionellen Verwendung frei, nicht aber für werbliche Zwecke. Bitte nennen Sie bei Veröffentlichung die Quelle.

  1. 93 Prozent der Befragten finden Finanzbildung an Schulen sehr oder eher wichtig

    Quelle: vzbv

    forsa-Befragung Finanzbildung | Grafik-1

    Vorschau
    JPG | 861.26 KB | 4724x2657
  2. Highlights des Deutschen Verbrauchertags 2024

    Highlights des Deutschen Verbrauchertags 2024

    Video ansehen
  3. Highlights des Deutschen Verbrauchertags 2024

    Highlights des Deutschen Verbrauchertags 2024

    Gemeinsam mit dem CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz, dem Soziologen Armin Nassehi und weiteren Gästen wurde beim Deutschen Verbrauchertag 2024 die Frage diskutiert, wie wir alle gemeinsam noch intensiver die Alltagssorgen der Menschen in den Blick nehmen können. 

    Auf der Veranstaltung wurde auch der Bundespreis Verbraucherschutz 2024 der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz verliehen. Der Preis würdigt besonders herausragendes Engagement für Verbraucherschutz und wurde von Bundesministerin Steffi Lemke überreicht.

    Video ansehen
  4. So funktionieren Sammelklagen

    So funktionieren Sammelklagen

    Einfache Anmeldung, keine Prozesskostenrisiken und bei Erfolg gibt es Schadensersatz zurück - Sammelklagen der Verbraucherzentrale haben zahlreiche Vorteile für Verbraucher:innen. Dieses Video erklärt, wie sie funktionieren.

    Video ansehen
  5. Deutscher Verbrauchertag am 25. September 2024 - Aufzeichnung des Livestreams

    Deutscher Verbrauchertag am 25. September 2024 - Aufzeichnung des Livestreams

    Video ansehen
  6. Der Deutsche Verbrauchertag 2024: Aufzeichnung des Livestreams

    Der Deutsche Verbrauchertag 2024: Aufzeichnung des Livestreams

    Video ansehen
  7. Bundespreis Verbraucherschutz 2024 für AlgortithmWatch

    Bundespreis Verbraucherschutz 2024 für AlgortithmWatch

    Video ansehen
  8. Verbraucherreport 2024

    Verbraucherreport 2024

    Video ansehen
  9. Repräsentative Telefonumfrage von forsa-Befragung im Auftrag des vzbv

    Quelle: vzbv

    Verbraucher:innen blicken mit Sorge in die Zukunft

    Ergbnisse einer forsa-Befragung vom 02.09.2024 - 04.09-2024

    Vorschau
    JPG | 229.91 KB | 1920x1080
  10. Infografik

    Quelle: vzbv

    Aussagen Deutschlandticket | August/September 2024

    Ergbnisse einer forsa-Befragung vom August/September 2024 im Auftrag des vzbv zum Deutschlandticket: Das Deutschlandticket wurd vom Großteil der Befragten positiv bewertet und auch für die Zukunft gefordert. Auch wünscht sich eine deutliche Mehrheit einen stabilen Preis von 49 Euro pro Monat

    Vorschau
    JPG | 768.22 KB | 4724x2657
  11. So arbeitet der Verbraucherzentrale Bundesverband

    So arbeitet der Verbraucherzentrale Bundesverband

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden - darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder - für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. Wir streiten für starke Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen.
    Video ansehen
  12. Blick ins Programm des Deutschen Verbrauchertags 2024 - Darauf können Sie sich freuen

    Blick ins Programm des Deutschen Verbrauchertags 2024 - Darauf können Sie sich freuen

    Video ansehen
  13. Infografik des vzbv | Januar 2021

    Quelle: vzbv

    Aussagen zum öffentlichen Verkehr - Zeitvergleich.png

    Infografik des vzbv | Januar 2021

    Vorschau
    PNG | 244.94 KB | 1440x1080
  14. Die Mehrheit der Befragten verlässt sich darauf, dass die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsschutzmaßnahmen bei Herstellungsprozessen überprüft wird

    Quelle: vzbv

    Überprüfbarkeit von Werbeaussagen

    Die Mehrheit der Befragten verlässt sich darauf, dass die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsschutzmaßnahmen bei Herstellungsprozessen überprüft wird

    Vorschau
    JPG | 1.33 MB | 4725x2657
  15. Insbesondere jüngere Menschen verlassen sich nach eigenen Angaben tendenziell auf die Überprüfung von Werbeaussagen bzgl. Menschenrechte und Arbeitsschutzmaßnahmen

    Quelle: vzbv

    Überprüfbarkeit von Werbeaussagen - Alter

    Insbesondere jüngere Menschen verlassen sich nach eigenen Angaben tendenziell auf die Überprüfung von Werbeaussagen bzgl. Menschenrechte und Arbeitsschutzmaßnahmen  

    Vorschau
    JPG | 1.31 MB | 4725x2657
  16. Highlights der Auszeichnung Verbraucherschule 2024

    Highlights der Auszeichnung Verbraucherschule 2024

    Am 3. Juni fand in Berlin die Auszeichnung der Verbraucherschulen 2024 statt. 103 Schulen aus allen 15 teilnehmenden Bundesländern wurden ausgezeichnet – so viele wie nie zuvor. Im Laufe des Tages präsentierten Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulleitungen kreativ ihre umgesetzten Maßnahmen und tauschten sich in fünf verschiedenen Workshops über ihre Erfahrungen aus.

    Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der vzbv zum siebten Mal bundesweit Schulen, die Kinder und Jugendliche fit für den Verbraucheralltag machen. Das bedeutet sie lernen etwas zu den vier miteinander verzahnten Bereichen Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltigem Konsum. Die 588 umgesetzten präventiven Verbraucherschutzmaßnahmen erreichten im letzten Schuljahr mehr als 45.000 Schüler:innen.

    Video ansehen
  17. KI: Sorge vor Manipulation

    Quelle: vzbv

    KI: Sorge vor Manipulation

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

    Vorschau
    JPG | 609.8 KB | 4724x2657
  18. Von Skepsis bis Dauer-User: KI im Verbraucheralltag

    Quelle: vzbv

    KI-Nutzung von Verbraucher:innen

    Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

    Vorschau
    JPG | 713.12 KB | 4724x2657
  19. Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

    Quelle: vzbv

    Probleme Kreditrückzahlung vzbv

    Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

    Vorschau
    PNG | 397.13 KB | 4000x2250
  20. Tortendiagramm | Mehr als die Hälfte gab in den letzten 12 Monaten über 50 und bis zu 250 Euro für IGeL-Leistungen aus

    Ausgaben für IGeL | Mai 2024

    Vorschau
    PNG | 587.3 KB | 4724x2657