Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
glisic albina - Fotolia.com

Quelle: Albina Glisic - AdobeStock

Datum: 06.05.2021

Letzter Umsetzungsschritt: Unterkieferschiene wird Kassenleistung

Erfolg der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

glisic albina - Fotolia.com

Quelle: Albina Glisic - AdobeStock

Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) bei obstruktiver Schlafapnoe ist nun auch in der zahnärztlichen Versorgung verankert. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat dazu Änderungen in der Behandlungs-Richtlinie für die vertragszahnärztliche Versorgung beschlossen.

Bereits im November 2020 hatte der G-BA beschlossen, die UPS bei obstruktiver Schlafapnoe in die Richtlinie des G-BA zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung aufzunehmen. Dabei wurde festgelegt, dass die Behandlung mit einer UPS zu Lasten der Krankenkassen erbracht werden kann, sofern bei Erwachsenen eine behandlungsbedürftige obstruktive Schlafapnoe festgestellt wurde und eine Überdrucktherapie nicht erfolgreich durchgeführt werden kann.​

Mit dem heutigen Beschluss werden nun die Regelungen zur Anfertigung und Anpassung einer UPS durch Zahnärztinnen und Zahnärzte festgelegt. Die Patientenvertretung, zu der auch der Verbraucherzentrale Bundesverband gehört, begrüßt diesen Schritt.

Die Patientenvertretung im G-BA

Die Patientenvertretung im G-BA besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der vier maßgeblichen Patientenorganisationen entsprechend der Patientenbeteiligungsverordnung: Deutscher Behindertenrat, Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen und -initiativen, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. und vzbv. Die Patientenvertretung im G-BA kann mitberaten und Anträge stellen, hat aber kein Stimmrecht.

Download

Letzter Umsetzungsschritt erfolgt - Unterkieferprotrusionsschiene wird Kassenleistung

Letzter Umsetzungsschritt erfolgt - Unterkieferprotrusionsschiene wird Kassenleistung

Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA

Ansehen
PDF | 64.64 KB

Weitere Informationen

Alles zum Thema: Patientenvertretung, Pflegemitwirkung

Artikel (36)
Dokumente (19)
Patientenorganisationen warnen: Länderklage gegen Mindestmengenregelungen gefährdet Versorgungsqualität

Patientenorganisationen warnen: Länderklage gegen Mindestmengenregelungen gefährdet Versorgungsqualität

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | August 2025

Ansehen
PDF | 151.86 KB
11 Jahre: Liposuktion beim Lipödem endlich Kassenleistung

11 Jahre: Liposuktion beim Lipödem endlich Kassenleistung

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Juli 2025

Ansehen
PDF | 154.69 KB
Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Juni 2025

Ansehen
PDF | 179.83 KB
Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.01 KB
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Sylwia Timm

Dr. Sylwia Timm

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0