Auch Verbraucherinnen und Verbraucher müssen durch neue Bildungsangebote besser für den Konsumalltag gerüstet werden. Am besten fängt man damit bei Kindern und Jugendlichen an: Verbraucherbildung bedeutet, theoretisches und angewandtes Alltagswissen zu vermitteln, um Licht in den immer dichteren Konsum-, Medien und Finanzdschungel zu bringen. Das gelingt am ehesten, wenn diese Themen zum unverzichtbaren Bestandteil des schulischen Unterrichts werden.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Einigung im Vermittlungsausschuss zum Digitalpakt.
Am 14. Dezember hat der Bundesrat im Streit um den Digitalpakt für Schulen und der damit verbundenen Grundgesetzänderung den Vermittlungsausschuss angerufen. Eine Klärung ist nicht in Sicht. Schulen fehlen somit weiterhin die Mittel für die digitale Ausstattung von Klassenzimmern. Dazu Klaus...
Digitale Bildung ist Verbraucherschutz. Doch wie steht es um die digitale Bildung an Deutschlands Schulen? Mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Schule diskutierte der vzbv am 10.10.2018 in Berlin, welche Erfolge und Herausforderungen es gibt und welche Weichen gestellt werden müssen, um...
Rede von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zur Veranstaltung „Fit fürs Netz: Digitale Bildung ist Verbraucherschutz“ am 10.10.2018
Ob beim Surfen im Netz oder während des täglichen Einkaufs – Kinder und Jugendliche treffen im Alltag auf eine Fülle von Konsummöglichkeiten. Oft wissen sie zu wenig, um verantwortungsvoll damit umzugehen oder sich effektiv zu schützen, wenn es um Werbebotschaften oder den digitalen...
Schulen sind nicht ausreichend auf die Vermittlung digitaler Bildung vorbereitet – das meinen drei von vier Menschen in Deutschland. Die Befragten sehen die Politik in der Pflicht, für die richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen, wie eine Umfrage von forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale...
Apple Retail Germany muss die Teilnahmebedingungen für Schülerkurse in seinen Verkaufsläden ändern. Dazu hat sich das Unternehmen mit einer Unterlassungserklärung gegenüber dem vzbv verpflichtet. Wie Apple wenden sich viele Unternehmen gezielt an Schüler und Lehrer. Der vzbv fordert bundesweite...
Rede von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Runden Tisch Verbraucherbildung 24.04.2018
Wie Verbraucherbildung in der Schule vermittelt werden kann, zeigen 32 Schulen aus 13 Bundesländern in besonderer Weise. Für dieses Engagement verleiht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Verbraucherschule“.