Am 9. Dezember veröffentlicht die Deutsche Bahn ihren neuen Fahrplan. Die Preise steigen erneut, obwohl die Bahn große Probleme bei der Pünktlichkeit hat. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv.
Ein Online-Reisevermittler muss vor Vertragsabschluss neben dem Flugpreis auch Extrakosten für die Gepäckaufgabe angeben. Das hat das Oberlandesgericht Dresden nach einer Klage des vzbv gegen die Invia Flights Germany GmbH entschieden. Diese betreibt unter anderem das Internetportal „Ab-in-den-...
In der Sitzung des Bundesrats am 23.11.18 bringt das Saarland eine Initiative zu automatisierten Entschädigungsverfahren ein. Bahnunternehmen und Fluggesellschaften sollen gesetzlich verpflichtet werden, bei Verspätungen oder Ausfällen Ansprüche von Verbrauchern automatisiert abzuwickeln. Dazu...
Der vzbv hat die Fluglinie Ryanair wegen der neuen Handgepäckregelung abgemahnt, durch die Passagiere seit dem 1.11.2018 im Standardtarif nur noch ein kleines Handgepäckstück kostenlos mit in die Kabine nehmen dürfen. In seiner Abmahnung kritisiert der vzbv unzureichende und intransparente...
Am 9. Oktober 2018 stimmt der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments zu den „Rechten und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr“ ab. Die im Ausschuss ausgehandelten Kompromisse sind weitgehend verbraucherfreundlich, während der Kommissions-Vorschlag aus Sicht des vzbv hinter den...
Mit dem Fluggipfel vom 5. Oktober will Bundesverkehrsminister Scheuer einen weiteren desaströsen Sommer mit vielen Flugausfällen und -verspätungen im nächsten Jahr verhindern. Bisher wurde versäumt, dazu die Passagiere als Leidtragende zu hören. Das muss sich endlich ändern: die...
Flugausfälle, Verspätungen, lange Warteschlangen an Sicherheitskontrollen und überbuchte Flüge – Reisende sind die Leidtragenden des anhaltenden Chaos im Flugverkehr. Der vzbv begrüßt den für Herbst anberaumten Flug-Gipfel. Er fordert, dass der Flugverkehr zuverlässiger, stressfreier und vor...
Verbraucher können seit dem 1. August 2018 ihr Fernverkehr-Ticket vor oder nach der Bahnfahrt auch für den ÖPNV in vielen Städten nutzen. Jedoch beteiligen sich nicht alle Städte. Zudem ist der Bereich in den Städten, der mit dem City-Ticket genutzt werden kann, oft eingeschränkt.
Online-Reiservermittler dürfen die Haftung für eine geplatzte Buchung nicht generell ausschließen. Das hat das Oberlandesgericht München gegen die Euvia Travel GmbH entschieden, die das Reiseportal sonnenklar.tv betreibt. Der vzbv hatte gegen mehrere Haftungsbeschränkungen in den...
Ein Reiservermittler darf seine Haftung für eine falsche oder irreführende Beschreibung der Reiseleistungen auf seiner Internetseite nicht generell ausschließen. Das hat das Oberlandesgericht München nach einer Klage des vzbv gegen die Comvel GmbH entschieden, die das Reiseportal weg.de...