Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht macht den Verbraucherschutz in Deutschland schneller, zielgenauer und schlagkräftiger. Denn durch die systematische Analyse und Auswertung realer Erfahrungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erkennt der Verbraucherzentrale Bundesverband frühzeitig strukturelle Probleme. Treten Probleme mit Produkten oder Anbietern des Digitalen Marktes, des Energie- oder Finanzmarktes auf, ergreift der Verband geeignete Maßnahmen, indem er öffentliche Warnungen ausspricht, den Austausch mit Anbietern, Aufsichtsbehörden oder der Politik sucht oder geltenden Bestimmungen vor Gericht zur Durchsetzung verhilft. So wird den Interessen der Verbraucher noch mehr Gehör verschafft.
Gut vier von zehn Befragten (41 Prozent), die schon einmal etwas im außereuropäischen Ausland bestellt haben, geben an, dass dabei et-was schiefgelaufen ist. Dazu gehören lange oder ausbleibende Lieferungen, schwieriger Widerruf oder vereinzelt sogar gefährliche und unsichere Waren. Das ergab...
Regelmäßig beschweren sich Verbraucher mit dem Verdacht, Online-Händler würden je nach Wohnort oder verwendetem Endgerät der Kunden zeitgleich unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt ausweisen. Dem ist das Team des Marktwächters Digitale Welt der Verbraucherzentrale Brandenburg...
Dynamische Preisdifferenzierung ist im Handel seit jeher gängige Praxis. Wie und in welchem Umfang deutsche Online-Händler diese Strategie tatsächlich einsetzen, zeigt eine Untersuchung des Marktwächterteams der Verbraucherzentrale Brandenburg.