Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Energie Geldscheine Inxmail
Datum: 23.11.2021

Preisschock auf dem Energiemarkt

Marktbeobachtung der Verbraucherzentralen und des vzbv deckt fragwürdiges Verhalten von Versorgungsunternehmen auf

Energie Geldscheine Inxmail

Im Zuge steigender Energiepreise leiden Verbraucher:innen zusätzlich unter fragwürdigem Verhalten von einigen Energieanbietern – so das Ergebnis einer Auswertung von Beschwerden, die von August bis Oktober 2021 im Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) eingegangen sind.

Insbesondere fiel folgendes Verhalten bei Anbietern auf:

  • Einstellen der Belieferung, teilweise sehr kurzfristig
  • Beendigung von Verträgen
  • Massive Erhöhungen von Arbeits- oder Grundpreis, teils trotz bestehender Preisgarantie
  • Erhöhung der monatlichen Abschlagszahlungen

 

Der vzbv warnt daher vor einer Zunahme von Energiearmut – und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf:

  • Strom- und Gassperren für private Haushalte mit geringem Einkommen bis zum 30.04.2022 aussetzen
  • Berechnung des Wohngeldes, des Arbeitslosengeldes und der Altersgrundsicherung an den realen Kosten der Betroffenen ausrichten
  • Verbraucherfreundliche Strompreisreform
  • Abhängigkeit von importierten fossilen Energieträgern verringern

Download

Preisschock auf dem Energiemarkt | Kurzpapier des vzbv | 19.  November 2021

Preisschock auf dem Energiemarkt | Kurzpapier des vzbv | 19. November 2021

Ansehen
PDF | 155.4 KB

Alles zum Thema: Preiskrise

Artikel (154)
Dokumente (32)
Mogelpackungen - Verbrauchertäuschung auf den zweiten Blick

Mogelpackungen - Verbrauchertäuschung auf den zweiten Blick

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu Shrinkflation und Skimpflation | Juni 2024

Ansehen
PDF | 272.26 KB
Verbraucher:innen besser vor Energiesperren schützen

Verbraucher:innen besser vor Energiesperren schützen

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Entwurf einer Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Anpassung der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) und der Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) | April 2024

Ansehen
PDF | 94.27 KB
vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

Preismonitoring Strom und Gas der Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverband von Januar 2023 bis Januar 2024 I März 2024

Ansehen
PDF | 513.48 KB
Transparenz der Energiemärkte wichtig

Transparenz der Energiemärkte wichtig

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu den von der Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Bundeskartellamt erstellten Fragebögen im Rahmen des Energie Monitorings 2024 | 14.  Februar 2023

Ansehen
PDF | 126.11 KB
Mehrkosten Fernwärme nach dem vorzeitigen Ende der Energiepreisbremsen

Mehrkosten Fernwärme nach dem vorzeitigen Ende der Energiepreisbremsen

Sondererhebung zum Preismonitoring Fernwärme des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. I Januar 2024

Ansehen
PDF | 171.87 KB
Urteile (6)
Umfragen (13)
Termine (5)
Videos & Grafiken (28)
Nachgefragt: Strompreis

Nachgefragt: Strompreis

Wass denken Verbraucher:innen über die hohen Strompreise? Wir haben auf der Straße nachgefragt. Wir fordern von der Politik: Die Strompreise für private Haushalte senken. So werden Verbraucher:innen entlastet.

Video ansehen
Verbraucher:innen erwarten von der Bundesregierung Maßnahmen gegen hohe Preise

Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

Verbrauchererwartungen 2024

Verbraucher:innen erwarten von der Bundesregierung Maßnahmen gegen hohe Preise

Vorschau
PNG | 562.26 KB | 4724x2657
Inflation und steigende Preise sind größte Sorge der Verbraucher:innen

Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

Verbrauchererwartungen 2024

Inflation und steigende Preise sind größte Sorge der Verbraucher:innen

Vorschau
PNG | 452.15 KB | 4724x2657
 Knapp die Hälfte der Verbraucher:innen blickt eher negativ auf das Jahr 2024 | Frage: Wenn Sie an Ihre persönliche Situation als Verbraucher oder Verbraucherin denken: Wie blicken Sie dem Jahr 2024 entgegen – eher positiv oder eher negativ?

Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

Verbrauchererwartungen 2024

Knapp die Hälfte der Verbraucher:innen blickt eher negativ auf das Jahr 2024 | Frage: Wenn Sie an Ihre persönliche Situation als Verbraucher oder Verbraucherin denken: Wie blicken Sie dem Jahr 2024 entgegen – eher positiv oder eher negativ?

Vorschau
PNG | 516.21 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

Einschränkung aufgrund steigender Preise

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 540.34 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Svenja Gesemann

Svenja Gesemann

Leiterin Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-0