Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
telekommunikation-smartphone-hand-fotolia forkart photography 60241247.jpg

Quelle: forkART Photography - fotolia.com

Datum: 05.08.2022

Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss fordert dauerhafte Lösung

telekommunikation-smartphone-hand-fotolia forkart photography 60241247.jpg

Quelle: forkART Photography - fotolia.com

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 4. August 2022 die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung wieder in Kraft gesetzt. Diese war zu Beginn der Corona-Pandemie eingeführt und am 31. Mai 2022 nicht erneut verlängert worden. Die Patientenvertretung im G-BA, zu der auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gehört, begrüßt die Wiedereinführung, spricht sich allerdings für eine dauerhafte Regelung aus. Die neue Sonderregelung gilt nur bis 30. November 2022.

Die vom G-BA wieder eingesetzte Sonderregelung ermöglicht die telefonische Krankschreibung für Patient:innen mit leichten Atemwegserkrankungen. Dadurch haben insbesondere Menschen, die unter einer Immunschwäche leiden oder Immunsuppressiva einnehmen, die Möglichkeit, sich vor einer Ansteckung in einer Arztpraxis zu schützen. Die telefonische Krankschreibung entlastet dadurch Patient:innen und Arztpraxen. Um das dauerhaft zu ermöglichen, fordert die Patientenvertretung im G-BA eine dauerhafte Regelung.

Die Patientenvertretung im G-BA

Die Patientenvertretung im G-BA besteht aus Vertreter:innen der vier maßgeblichen Patientenorganisationen entsprechend der Patientenbeteiligungsverordnung: Deutscher Behindertenrat, Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen und -initiativen, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. und vzbv. Die Patientenvertretung im G-BA kann mitberaten und Anträge stellen, hat aber kein Stimmrecht.

Patientenvertretung begrüßt die Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung, wünscht sich aber eine dauerhafte Regelung

Patientenvertretung begrüßt die Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung, wünscht sich aber eine dauerhafte Regelung

Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | 4. August 2022

Ansehen
PDF | 520.47 KB

Alles zum Thema: Patientenvertretung, Pflegemitwirkung

Artikel (36)
Dokumente (18)
11 Jahre: Liposuktion beim Lipödem endlich Kassenleistung

11 Jahre: Liposuktion beim Lipödem endlich Kassenleistung

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Juli 2025

Ansehen
PDF | 154.69 KB
Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Juni 2025

Ansehen
PDF | 179.83 KB
Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.01 KB
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 159.07 KB
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Moormann

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0