Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Rollstuhlfahrer fährt aus eigener Kraft eine Rampe hoch.

Quelle: Vergani Fotografia - Adobe Stock

Datum: 21.04.2023

Menschen mit komplexen Behinderungen schneller mit Hilfsmitteln versorgen

Patientenvertretung initiiert Beratung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

Rollstuhlfahrer fährt aus eigener Kraft eine Rampe hoch.

Quelle: Vergani Fotografia - Adobe Stock

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat auf Antrag der Patientenvertretung ein Beratungsverfahren zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen eingeleitet.

Menschen mit komplexen Behinderungen berichten von langwierigen, bürokratischen und intransparenten Prüf- und Genehmigungsverfahren bei der Beantragung von Hilfsmitteln. Dabei geht es insbesondere um Hilfsmittel wie Gehhilfen, Kommunikationshilfsmittel, Therapiedreiräder und Rollstühle. Die daraus entstehenden Verzögerungen sind insbesondere für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen gravierend.

Der Antrag der Patientenvertretung beinhaltet folgende Forderungen:

  • Klarstellung, dass es sich bei der Versorgung mit Hilfsmitteln zum Behinderungsausgleich um eine Leistung der medizinischen Rehabilitation handelt.
  • Ergänzung der Verordnung durch zusätzliche Angaben auf Basis einer umfassenden Bedarfsermittlung. Einführung einer „spezifizierten“ Verordnung durch spezialisierte Vertragsärzt:innen, um auch damit den Versorgungsprozess zu beschleunigen und qualitativ zu verbessern.
  • Bedarfsermittlung für einen längeren Zeitraum.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Er bestimmt in Form von Richtlinien, welche medizinischen Leistungen die etwa 73 Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung beanspruchen können.

Die Patientenvertretung im G-BA besteht aus Vertreter:innen der vier maßgeblichen Patientenorganisationen entsprechend der Patientenbeteiligungsverordnung:

  • Deutscher Behindertenrat
  • Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen und -initiativen
  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
  • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Die Patientenvertretung im G-BA kann mitberaten und Anträge stellen, hat aber kein Stimmrecht.

Patientenvertretung möchte Verbesserung der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA| April 2023

Patientenvertretung möchte Verbesserung der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA| April 2023

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) | April 2023

Ansehen
PDF | 514.53 KB

Alles zum Thema: Patientenvertretung, Pflegemitwirkung

Artikel (36)
Dokumente (19)
Patientenorganisationen warnen: Länderklage gegen Mindestmengenregelungen gefährdet Versorgungsqualität

Patientenorganisationen warnen: Länderklage gegen Mindestmengenregelungen gefährdet Versorgungsqualität

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | August 2025

Ansehen
PDF | 151.86 KB
11 Jahre: Liposuktion beim Lipödem endlich Kassenleistung

11 Jahre: Liposuktion beim Lipödem endlich Kassenleistung

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Juli 2025

Ansehen
PDF | 154.69 KB
Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

Neue Leistung zur Früherkennung von Lungenkrebs infolge langjäh-rigen Tabakkonsums für gesetzlich Versicherte

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Juni 2025

Ansehen
PDF | 179.83 KB
Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.01 KB
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Sylwia Timm

Dr. Sylwia Timm

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0