Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Gesichtserkennungsmaske über dem Gesicht eines Mannes

Quelle: Artem - AdobeStock

Datum: 13.07.2023

KI-Regulierung: Verbraucher:innen schützen, unabhängige Risikobewertung stärken

vzbv veröffentlicht Empfehlungen für die Trilogverhandlungen zum Artificial Intelligence Act (AI Act)

Gesichtserkennungsmaske über dem Gesicht eines Mannes

Quelle: Artem - AdobeStock

Die Verhandlungen zum AI Act in Brüssel gehen in die letzte Runde. Der vzbv hat Empfehlungen für die Trilogverhandlungen zwischen Europäischer Kommission, Rat und Europäischem Parlament veröffentlicht. Der AI Act muss Verbraucher:innen vor Manipulation und Ausnutzung persönlicher Schwächen schützen, Verbraucher:innen mit starken Rechten gegenüber Betreibern ausstatten und Risiken von KI-Systemen transparent machen. Bei der Risikobewertung von Hochrisko-KI müssen unabhängige Experten einbezogen werden.

Der vzbv fordert unter anderem:

  • Recht auf Erklärung von KI-basierten Entscheidungen für Betroffene von Hochriskanten KI-Systemen, etwa im Bereich Versicherungen.
  • Regelungslücken beim Verbot KI-getriebener Manipulation von Verbraucher:innen und Ausnutzung persönlicher Schwächen schließen.
  • Aufnahme des AI Acts in die europäische Verbandsklage-Richtlinie, um kollektive Rechtsdurchsetzung zu ermöglichen.

Download

Recommendations to improve the AI Act | 07. Juli 2023

Recommendations to improve the AI Act | 07. Juli 2023

Ansehen
PDF | 298.73 KB

Alles zum Thema: Algorithmen & KI

Artikel (39)
Dokumente (18)
Verbraucher:innen bei KI-Aufsicht berücksichtigen!

Verbraucher:innen bei KI-Aufsicht berücksichtigen!

Stellungnahme | Oktober 2025 

Ansehen
PDF | 172.07 KB
Anhörung Umsetzung AI-Act

Anhörung Umsetzung AI-Act

Stellungnahme | Mai 2024

Ansehen
PDF | 286.84 KB
AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

Positionspapier des vzbv | Juni 2024

Ansehen
PDF | 204.37 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
EU legislators must close dangerous loophole in AI Act

EU legislators must close dangerous loophole in AI Act

Open letter of 100+ organizations | September 2023

Ansehen
PDF | 53.1 KB
Urteile (1)
Umfragen (1)
Termine (5)
Videos & Grafiken (9)
KI: Sorge vor Manipulation

Quelle: vzbv

KI: Sorge vor Manipulation

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 609.8 KB | 4724x2657
Von Skepsis bis Dauer-User: KI im Verbraucheralltag

Quelle: vzbv

KI-Nutzung von Verbraucher:innen

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 713.12 KB | 4724x2657
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Personalisierte Online-Werbung verbieten, die auf persönlichen Profilen beruht, die anhand Ihrer vorherigen Aktivitäten im Internet erstellt wurden. 31% eher nicht wichtig; 25% eher wichtig; 40% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Profilbildung zu Werbezwecken verbieten | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 906.89 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525