Für drei Viertel der Menschen in Deutschland spielt die EU beim Thema Verbraucherschutz eine wichtige Rolle. Und das zu Recht: Einheitliche Regeln machen den Verbraucheralltag einfacher, sicherer und oft günstiger. Aber Europa kann mehr! Die EU-Kommission muss zeigen, dass Verbraucherschutz wieder an der Spitze ihrer Agenda steht und die Bürgerinnen und Bürger der EU von einer gemeinsamen Politik profitieren. Der vzbv hat zehn Kernforderungen für die Legislaturperiode 2019 bis 2024 formuliert – für starke Verbraucherrechte und einen fairen Binnenmarkt.
„Die EU kann das Leben jedes einzelnen besser machen. Allerdings müssen das neue Europäische Parlament und die neue EU-Kommission dazu die Alltagsprobleme der Verbraucher mehr in den Blick nehmen und das Vertrauen in ein gemeinsames Europa stärken“
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands