Datum: 20.02.2021

Starke Verbraucherbildung von Anfang an

So gelingt Verbraucherbildung: Die Verbraucherschulen 2021 geben einen Einblick

Broschüre mit allen Verbraucherschulen 2021

Key Visual: Verbraucherschule_Quelle: vzvb / apinan – stock.adobe.com

Quelle: vzvb / apinan – AdobeStock

Starke Verbraucher von Anfang an! | Publikation des vzbv | Februar 2021

Starke Verbraucher von Anfang an! | Publikation des vzbv | Februar 2021

Ansehen
PDF | 4.81 MB

Alles zum Thema: Verbraucherbildung

Artikel (35)
Dokumente (14)
vzbv-Stellungnahme | Finanzbildungsstärkungsgesetz

vzbv-Stellungnahme | Finanzbildungsstärkungsgesetz

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Entwurf eines Gesetzes des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Stärkung der Finanzbildung – Änderung des Gesetzes über die Ausprägung einer 1-DM-Goldmünze und die Einrichtung der Stiftung „Geld und Währung“ | Oktober 2024

Ansehen
PDF | 218.67 KB
vzbv-Stellungnahme: Finanzbildung muss frei von Werbung und Vertrieb sein

vzbv-Stellungnahme: Finanzbildung muss frei von Werbung und Vertrieb sein

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu dem Vorschlag der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für eine nationale Finanzbildungsstrategie für Deutschland (veröffentlicht am 24. September 2024)

Ansehen
PDF | 211.35 KB
Tabellenband forsa-Befragung | Finanzbildung

Tabellenband forsa-Befragung | Finanzbildung

Ergebnisse einer forsa-Befragung im Auftrag des vzbv zu Finanzbildung an Schulen | September 2024

Ansehen
PDF | 218.97 KB
vzbv-Positionspapier Finanzbildung | September 2024

vzbv-Positionspapier Finanzbildung | September 2024

Ansehen
PDF | 129 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Urteile (1)
Umfragen (3)
Termine (10)
Videos & Grafiken (38)
Geprüftes Unterrichtsmaterial im Materialkompass

Geprüftes Unterrichtsmaterial im Materialkompass

Video ansehen
86 Prozent der Befragten ist wichtig, dass Unterrichtsmaterialien und Inhalte frei von Werbung sind

Quelle: vzbv

forsa-Befragung Finanzbildung | Grafik-3

Vorschau
JPG | 870.34 KB | 4724x2657
Besonders den Eltern und Schulen wird hohe Verantwortung bei der Vermittlung finanzieller Bildung zugeschrieben

Quelle: vzbv

forsa-Befragung Finanzbildung | Grafik-4

Vorschau
JPG | 811.87 KB | 4724x2657
Neun von zehn Befragten ist wichtig, dass Unterrichtsmaterialien und Inhalte frei von wirtschaftlichen Interessen sind

Quelle: vzbv

forsa-Befragung Finanzbildung | Grafik-2

Vorschau
JPG | 843.75 KB | 4724x2657
93 Prozent der Befragten finden Finanzbildung an Schulen sehr oder eher wichtig

Quelle: vzbv

forsa-Befragung Finanzbildung | Grafik-1

Vorschau
JPG | 861.26 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Anke Wolf

Anke Wolf

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherbildung@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Anne de Vries

Anne de Vries

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0