Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 30.09.2024

Pflegeversorgung absichern – Verbraucherrechte stärken

vzbv-Stellungnahme: Referentenentwurf zum Pflegekompetenzgesetz

Die Pflegesituation in Deutschland ist für viele Verbraucher:innen kritisch. Steigende Pflegekosten, bürokratische Antragsverfahren und insbesondere die fehlende Versorgungssicherheit belasten Verbraucher:innen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert in seiner Stellungnahme zum Pflegekompetenzgesetz, die pflegerische Versorgung zu stärken.  

Yuri Arcurs - istock.com

Quelle: Yuri Arcurs - istock.com

Pflegende An- und Zugehörige sind eine tragende Säule der pflegerischen Versorgung. Damit ihnen die Pflege erleichtert wird, ist es zwingend notwendig, dass Betreuungs- und Entlastungsangebote entbürokratisiert und flexibilisiert werden. Der Referentenentwurf enthält dazu gute Ansätze, die aus Sicht des vzbv allerdings nicht weit genug gehen. Verbraucher:innen müssen besser abgesichert werden, wenn es zu einem Ausfall der pflegerischen Versorgung kommt. 

Der vzbv fordert unter anderem: 

  • Alternative Pflegunterstützungen anderer professioneller Leistungserbringer oder Personen ohne Qualifikation (zum Beispiel Angehörige, Nachbar:innen) müssen bei Versorgungsausfällen unbürokratisch erstattet werden.
  • Die im Referentenentwurf vorgesehenen Erleichterungen für Unterstützungsangebote im Alltag, wie beispielsweise Nachbarschaftshilfe, sind bundesweit einheitlich und verbindlich zu regeln. 
  • Es braucht eine leicht zugängliche und unabhängige Pflege(rechts)beratung. 
  • Die Maßgeblichen Organisationen wie der vzbv müssen verbindlicher Teil des geplanten Beirats der Pflegebevollmächtigen der Bundesregierung werden. 

 

Der vzbv gehört zu den vier maßgeblichen Patientenorganisationen, die auf Bundesebene die Interessen von Patient:innen in Deutschland vertreten. Die maßgeblichen Patientenorganisationen haben ein Mitberatungs- und Antragsrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). 

Download

vzbv-Stellungnahme | Pflegekompetenzgesetz

vzbv-Stellungnahme | Pflegekompetenzgesetz

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) | 30. September 2024

Ansehen
PDF | 183.06 KB

Alles zum Thema: Pflege

Artikel (26)
Dokumente (18)
Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.01 KB
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 159.07 KB
Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.97 KB
Gutachten: Innovationen in der häuslichen Pflege

Gutachten: Innovationen in der häuslichen Pflege

Gutachten Innovationen in der häuslichen Pflege des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) | November 2024

Ansehen
PDF | 572.64 KB

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Moormann

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0