Datum: 09.07.2025

Pflegeausbildung: Ausbildungskostenumlage abschaffen

Verbraucherzentrale Bundesverband veröffentlicht Stellungnahme zum Pflegeassistenzeinführungsgesetz (PflAssEinfG)

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der größten Herausforderung unserer Zeit. Klar ist: Der Pflegeberuf muss attraktiver werden. Das Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministeriums für Gesundheit haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Pflegeassistenzausbildung künftig vereinheitlichen und eine bessere Bezahlung garantieren soll. Der Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßt diesen Schritt, fordert jedoch eine faire Finanzierung der Ausbildungskosten. 

Junge Pflegerin beugt sich zu älterer im Rollstuhl sitzender Dame hinunter.

Quelle: iStock, Jacob Wackerhausen

Der derzeitige Gesetzentwurf sieht vor, dass die Kosten für die Ausbildung von Pflegeassistenzkräften zusätzlich auf die Pflegebedürftigen umgelegt werden soll. Die Kosten für alle weiteren Pflegeberufe werden bereits jetzt über die Ausbildungsumlage finanziert. Pflegebedürftige im ambulanten wie stationären Bereich sehen sich schon lange hohen Kosten gegenüber, die sie teils nicht stemmen können. Dass sie die Ausbildungskosten tragen sollen, ist aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands keine faire Finanzierung. Übertragen auf den Gesundheitssektor würde eine solche Umlage bedeuten, dass die Ausbildungskosten von Ärzt:innen den Patient:innen in Rechnung gestellt würden.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert die Ausbildungskostenumlage vollständig abzuschaffen: „Die Gewinnung und Qualifizierung von Pflegefachkräften ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und muss deshalb vollständig aus öffentlichen Mitteln, insbesondere durch die Länder, finanziert werden“, sagt Mara Schläfke, Pflegeexpertin im Verbraucherzentrale Bundesverband. 

Ausbildungskostenumlage abschaffen statt ausweiten

Ausbildungskostenumlage abschaffen statt ausweiten

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Referentenentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung (Pflegeassistenzeinführungsgesetz – PflAssEinfG)

Ansehen
PDF | 119.45 KB

Alles zum Thema: Pflege

Artikel (27)
Dokumente (19)
Ausbildungskostenumlage abschaffen statt ausweiten

Ausbildungskostenumlage abschaffen statt ausweiten

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Referentenentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung (Pflegeassistenzeinführungsgesetz – PflAssEinfG)

Ansehen
PDF | 119.45 KB
Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Tabakentwöhnung: Prävention möglichst ohne Hürden

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.01 KB
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 159.07 KB
Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.97 KB

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Mara Schläfke

Mara Schläfke

Referentin Pflegepolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0