riopatuca - fotolia.com

Quelle: Riopatuca - AdobeStock

Datum: 21.11.2018

Keinen Zwang zum automatisierten Fahren schaffen

vzbv fordert: Sicherheit für Verbraucher durch Technik und Datenschutz

riopatuca - fotolia.com

Quelle: Riopatuca - AdobeStock

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat die EU-Kommission vorgeschlagen, eine Reihe von sicherheitsrelevanten Systemen verpflichtend einzuführen, wie zum Beispiel Notbremsassistenten, Unfalldatenspeicher, intelligente Geschwindigkeitsassistenten oder Vorrichtungen zum Einbau alkoholempfindlicher Wegfahrsperren. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt in einer Stellungnahme zum Verordnungsentwurf vor Einschnitten bei der informationellen Selbstbestimmung.

Zwar sei das Ziel der EU-Kommission begrüßenswert, die Verkehrssicherheit besonders für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen, die Zahl der Verkehrsopfer zu reduzieren und geeignete Potenziale der Automatisierung und Vernetzung im Verkehr grundsätzlich zu nutzen. Aus Verbrauchersicht sind die vorgeschlagenen Maßnahmen der geplanten Verordnung im Bereich des verpflichtenden Einbaus von bestimmten technischen Sicherheitsfunktionen jedoch zu weitgehend.

Der vzbv sieht die Gefahr, dass mit einer zu schnellen Einführung diverser Sicherheitsvorrichtungen ein Zwang zur Nutzung automatisierter und vernetzter Assistenzsysteme einher geht und das Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung untergraben werden könnte.

Deshalb sollten die Maßnahmen erst nach einer gründlichen Prüfung der Verfügbarkeit, Verhältnismäßigkeit, Sicherheitswirksamkeit und nach einer Datenschutzfolgenabschätzung Schritt für Schritt implementiert werden. Das könne die gesellschaftliche Akzeptanz für solche Systeme erhöhen.

Downloads

Sicherheit für Verbraucher durch Technik und Datenschutz

Sicherheit für Verbraucher durch Technik und Datenschutz

Stellungnahme | November 2018

Ansehen
PDF | 141.62 KB

Alles zum Thema: Produkthaftung

Artikel (10)
Dokumente (3)
Recommendations for a consumer-friendly product liability directive (PLD) | October 2023

Recommendations for a consumer-friendly product liability directive (PLD) | October 2023

Ansehen
PDF | 151.66 KB
Notwendiges System-Update: Produkthaftung

Notwendiges System-Update: Produkthaftung

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag für eine Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Produkte (COM(2022) 495 (final) | Dezember 2022

Ansehen
PDF | 552.76 KB
Sicherheit für Verbraucher durch Technik und Datenschutz

Sicherheit für Verbraucher durch Technik und Datenschutz

Stellungnahme | November 2018

Ansehen
PDF | 141.62 KB
Videos & Grafiken (2)
vzbv fordert Nachbesserung bei der Update-Pflicht |Infografik des vzbv | Januar 2022

Quelle: vzbv

vzbv fordert Nachbesserung bei der Update-Pflicht

 Infografik des vzbv | Januar 2022

Vorschau
PNG | 157.38 KB | 1512x1323

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525