Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 14.02.2023

Grüne Wärmenetze für die Wärmewende

Bündnis verschiedener Organisationen veröffentlicht Forderungspapier für mehr Klima- und Verbraucherschutz beim Um- und Ausbau von Wärmenetzen

Neben dem Verbraucherzentrale Bundeverband unterstützen die Deutschen Umwelthilfe, BürgerBegehren Klimaschutz, der Deutsche Naturschutzring, Klimawende Köln und der WWF das Forderungspapier.

Mensch, der an Heizungsventil dreht

Quelle: AdobeStock - Bastian Weltjen

Für einen ambitionierten, klimagerechten und verbraucherfreundlichen Aus- und Umbau von Wärmenetzen sind nach Auffassung der mitzeichnenden Organisationen in einem ersten Schritt folgende Punkte umzusetzen:

  • Ein Erneuerbare-Wärme-Infrastruktur-Gesetz zur Verstetigung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze und zur Sicherstellung langfristiger Planungs- und Investitionssicherheit
  • Ein sofortiger Stopp der KWKG-Förderung für neue Anlagen
  • Beschränkung von Wasserstoff als Wärmequelle für Wärmenetze auf ein absolutes Minimum
  • Neue Anreize für die Abwärmenutzung und klare Rahmenbedingungen zwischen Abwärmelieferant und Wärmenetzbetreiber
  • Eine bundesweit einheitliche Preisaufsicht über Nah- und Fernwärmenetze, verbunden mit einem Zentralregister für alle Wärmenetze
Grüne Wärmenetze für die Wärmewende | Forderungspapier | Januar 2023

Grüne Wärmenetze für die Wärmewende | Forderungspapier | Januar 2023

Forderungen von NGOs zum klimagerechten Um- und Ausbau von Wärmenetzen | Januar 2023

Ansehen
PDF | 870.58 KB

Alles zum Thema: Energiewende

Artikel (168)
Dokumente (51)
Transparenz der Energiemärkte stärken

Transparenz der Energiemärkte stärken

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zu den von der Bundesnetzagentur und dem Bundeskartellamt erstellten Fragebögen im Rahmen des Energie-Monitorings 2025 sowie zur Datenerhebung der BNetzA zur Weiterentwicklung der Qualitätsregulierung I Februar 2025

Ansehen
PDF | 129.33 KB
Qualitätsregulierung ambitioniert weiterentwickeln

Qualitätsregulierung ambitioniert weiterentwickeln

vzbv-Stellungnahme zum Eckpunktepapier „Eckpunkte zu den Methoden der Anreizmechanismen für die Versorgungsqualität von Energieversorgungsnetzen – insbesondere zur Steigerung der Energiewendekompetenz“ der Bundesnetzagentur (BNetzA) | November 2024

Ansehen
PDF | 174.62 KB
Industrienetzentgelte weiterentwickeln

Industrienetzentgelte weiterentwickeln

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands vom 18. September 2024

Ansehen
PDF | 178.62 KB
Steckersolarnorm an Solarpaket anpassen

Steckersolarnorm an Solarpaket anpassen

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum zweiten Entwurf der VDE-Produktnorm „Steckersolargeräte für Netzparallelbetrieb - Sicherheitsanforderungen und Prüfungen“ | Juni 2024

Ansehen
PDF | 110.73 KB
Netzanschluss beschleunigen

Netzanschluss beschleunigen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu einem Regelungsentwurf der Abteilung III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Ansehen
PDF | 170.5 KB
Urteile (2)
Umfragen (9)
Termine (15)
Videos & Grafiken (8)
Grafik zur Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Eine knappe Mehrheit zeigt sich grundsätzlich offen für den Verkauf und/oder den Erwerb von Solarstrom aus der Nachbarschaft.

Vorschau
PNG | 557.66 KB | 4724x2657
Grafik Befragung Mieterstrom für Mieter

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Mieterstrom für Mieter

Insgesamt 80 Prozent der befragten Mieter:innen sind unter bestimmten Voraussetzungen bereit, Mieterstrom von ihrem Vermieter zu erwerben - zwei Drittel aber nur, wenn sie dadurch Geld sparen.

Vorschau
PNG | 522.35 KB | 4724x2657
72 Prozent der Verbraucher:innen sehen Einsparmöglichkeiten bei ihrem Energieverbrauch. Gut ein Viertel (27 Prozent) sieht kein Einsparpotenzial.

Umfrage Energiepreiskrise: Ensparpotential

Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Juli 2022

Vorschau
JPG | 710.43 KB | 4724x2657
Infografik: Krisenbewältigung mit Weitblick

Krisenbewältigung mit Weitblick

Trotz Energiepreiskrise: Ein Großteil fordert mehr Einsatz beim Klimaschutz

Vorschau
PNG | 476.5 KB | 4724x2657
Sorgen über finanzielle Belastungen durch die Energiepreis-Krise

Sorgen über finanzielle Belastungen durch die Energiepreis-Krise

Umfrage im Auftrag des vzbv | Januar 2021

Vorschau
PNG | 181.37 KB | 1512x1323

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525