Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Eine Pflegerin am Bett einer Kranken

Quelle: Fotoloa / Alexander Raths

Datum: 30.03.2022

Betroffene mit seltenen, angeborenen Bindegewebsstörungen bleiben unterversorgt

G-BA lehnt Aufnahme der Ehlers-Danlos-Syndrome in Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung ab

Eine Pflegerin am Bett einer Kranken

Quelle: Fotoloa / Alexander Raths

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Forderung der Patientenvertretung auf Aufnahme der Ehlers-Danlos-Syndrome (EDS) in die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) abgelehnt. Damit erhalten Betroffene mit diesen seltenen angeborenen Bindegewebsstörungen weiter kaum Behandlungsangebote. 

Die Patientenvertretung hatte im Rahmen der jährlichen Beratungen zum Anpassungsbedarf der ASV-Richtlinie die Aufnahme der EDS in die bestehende Marfan-Anlage gefordert. Für diese ebenfalls seltene angeborene Erkrankung des Bindegewebes existieren bereits deutschlandweit spezialisierte ASV-Teams, die auch rein fachlich die Behandlung von EDS-Betroffenen übernehmen könnten. Dies lehnte der G-BA jedoch mit der Begründung ab, dass damit Änderungen in der Teamzusammensetzung erforderlich wären und es Auswirkungen auf den Behandlungsumfang haben könnte. 

Dies wurde und ist aus Sicht der Patientenvertretung nicht ausreichend begründet. Auch die Bitte einer eingehenderen Prüfung im Jahr 2022  wurde abgelehnt.
 
Die vollständige Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA finden Sie im Downloadbereich.
 

Download

Betroffene mit seltenen angeborenen Bindegewebsstörungen weiter unterversorgt: G-BA lehnt Aufnahme der Ehlers-Danlos-Syndrome in die ASV ab

Betroffene mit seltenen angeborenen Bindegewebsstörungen weiter unterversorgt: G-BA lehnt Aufnahme der Ehlers-Danlos-Syndrome in die ASV ab

Pressemitteilung Patientenvertretung im G-BA | März 2022

Ansehen
PDF | 346.87 KB

Alles zum Thema: Gesundheitsversorgung

Artikel (64)
Dokumente (28)
Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 16.01.2025

Ansehen
PDF | 516.43 KB
Patientenvertretung nimmt Akupunktur zur Migräneprophylaxe in den Fokus

Patientenvertretung nimmt Akupunktur zur Migräneprophylaxe in den Fokus

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 16.01.2025

Ansehen
PDF | 516.54 KB
vzbv-Kurzpapier | Versichertenanschreiben zur elektronischen Patientenakte

vzbv-Kurzpapier | Versichertenanschreiben zur elektronischen Patientenakte

Wie Krankenkassen über die neue elektronische Patientenakte (ePA) informieren | Dezember 2024

Ansehen
PDF | 158.33 KB
Qualitätswettbewerb im Sinne der Versicherten weiterentwickeln

Qualitätswettbewerb im Sinne der Versicherten weiterentwickeln

vzbv-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) | November 2024

Ansehen
PDF | 238.22 KB
Pflegekompetenzgesetz

Pflegekompetenzgesetz

Stellungnahme | 30. September 2024

Ansehen
PDF | 183.06 KB
Urteile (4)
Umfragen (3)
Termine (2)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Quelle: vzbv

Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 647.49 KB | 3138x1673

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Sylwia Timm

Dr. Sylwia Timm

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0