Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
altersvorsorge rente adobestock bernardbodo 177095611.jpeg

Quelle: bernardbodo - AdobeStock

Datum: 22.11.2021

Betriebliche Altersvorsorge ungenügend

vzbv veröffentlicht Positionspapier zu Problemen der betrieblichen Entgeltumwandlung

altersvorsorge rente adobestock bernardbodo 177095611.jpeg

Quelle: bernardbodo - AdobeStock

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt in einem Positionspapier davor, bei der anstehende Reform der kapitalgedeckten Altersvorsorge auf die betriebliche Altersvorsorge in der aktuellen Form zu setzen. Ohne umfassende Reform drohten Verbraucher:innen schwerwiegende Nachteile.

Aus Verbrauchersicht müsse die betriebliche Altersvorsorge zunächst in mindestens drei Bereichen reformiert werden:

  • bei der Sozialabgabenfreiheit der Entgeltumwandlung,
  • bei der eingeschränkten Portabilität,
  • beim Versicherungsmantel.

Die Probleme in der betrieblichen Entgeltumwandlung müssten dringend behoben werden. Die Einführung eines öffentlich organisierten Vorsorgefonds, der auch für die betriebliche Altersversorgung geöffnet ist, könnte hierbei unterstützen.

Downloads

Warum die betriebliche Altersversorgung in der Entgeltumwandlung  für Verbraucher:innen ungeeignet ist

Warum die betriebliche Altersversorgung in der Entgeltumwandlung für Verbraucher:innen ungeeignet ist

Positionspapier | November 2021

Ansehen
PDF | 141.54 KB

Alles zum Thema: Altersvorsorge

Artikel (30)
Dokumente (6)
Politikcheck 2021 - 2025

Politikcheck 2021 - 2025

Verbraucherpolitische Bilanz zum Ende der 20. Legislaturperiode | Januar 2025

Ansehen
PDF | 102.55 KB
Reformgesetz zur privaten Altersvorsorge verbessern und umsetzen

Reformgesetz zur privaten Altersvorsorge verbessern und umsetzen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen für ein Gesetz zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge (pAV-Reformgesetz)

Ansehen
PDF | 257.99 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Ansehen
PDF | 189.34 KB
Das Kostenproblem beim Riester-Rentenübergang

Das Kostenproblem beim Riester-Rentenübergang

Kurzpapier | 28. März 2023

Ansehen
PDF | 252.19 KB
Urteile (1)
Umfragen (1)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Provisionsfrei vorsorgen_Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Quelle: vzbv

Infografik: Provisionsfrei vorsorgen Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Repräsentative Umfrage von KantarEmnid im Auftrag des vzbv | April 2019

Vorschau
JPG | 257.82 KB | 1571x857
Infografik: Staatlich organisiertes Standardprodukt mehrheitlich gewünscht_Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Quelle: vzbv

Infografik: Staatlich organisiertes Standardprodukt mehrheitlich gewünscht Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Repräsentative Umfrage von KantarEmnid im Auftrag des vzbv | April 2019

Vorschau
JPG | 334.75 KB | 1571x857

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Lars Gatschke

Lars Gatschke

Referent Team Finanzmarkt

info@vzbv.de +49 30 25800-0