Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im Verbraucherzentrale Bundesverband

Quelle: Gert Baumbach - vzbv

Datum: 03.11.2022

Gesundheitswesen braucht mehr Transparenz, nicht weniger

Statement von Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege beim vzbv

Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im Verbraucherzentrale Bundesverband

Quelle: Gert Baumbach - vzbv

Am 28. Oktober 2022 hat der Bundesrat das Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FinStG) gebilligt, das eine Anhebung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags zum 1. Januar 2023 um 0,3 Prozentpunkte vorsieht. Die gesetzlich Versicherten sollen über diese Änderung nicht – wie bisher üblich – persönlich per Brief informiert werden. Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), kommentiert:

Das Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde auf den Weg gebracht, um die Milliardendefizite in der GKV zu beheben. Einsparungen in der GKV sind das übergeordnete Ziel des Gesetzes. Vorgesehen sind aber auch Erhöhungen der Zusatzbeitragssätze durch die Krankenkassen.

Regulär müssen die Krankenkassen ihre Mitglieder darüber per Papierbrief informieren. Nicht jedoch in diesem Fall: Um Kosten in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe zu sparen und ihr Sparziel nicht zu konterkarieren, hat die Koalition beschlossen, dass eine Information per Mitgliederzeitschrift oder übers Internet im ersten Halbjahr 2023 ausreichen soll.

Angesichts der aktuellen Preiskrise bedeuten Beitragserhöhungen eine zusätzliche Belastung für die Menschen. Und sehr bedenklich wäre es, würden die betroffenen Versicherten wegen des ausbleibenden Informationsschreibens ihr Sonderkündigungsrecht verpassen.

Der vzbv hat in seiner Stellungnahme zum (inzwischen verabschiedeten) Gesetz die geplanten Beitragserhöhungen kritisiert und an die Bundesregierung appelliert, auf eine Mehrbelastung der Beitragszahlenden zu verzichten. Die fehlenden Gelder hätten über andere Maßnahmen generiert werden können, insbesondere durch einen höheren Steuerzuschuss. Die Politik hat sich anders entschieden und spart nun ausgerechnet an der Transparenz für die Versicherten - und macht es dadurch noch schlimmer. Denn wir brauchen mehr Transparenz im Gesundheitswesen, nicht weniger.

Gesetzliche Krankenversicherung fair und ausgewogen finanzieren

Gesetzliche Krankenversicherung fair und ausgewogen finanzieren

vzbv-Stellungnahme | September 2022

Ansehen
PDF | 148.34 KB

Alles zum Thema: Gesundheitsversorgung

Artikel (64)
Dokumente (32)
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 159.07 KB
Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.97 KB
Außerklinische Intensivpflege: Patientenvertretung drängt auf Schließung der Versorgungslücke

Außerklinische Intensivpflege: Patientenvertretung drängt auf Schließung der Versorgungslücke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 20. Februar 2025

Ansehen
PDF | 199.42 KB
Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 16.01.2025

Ansehen
PDF | 516.43 KB
Urteile (4)
Umfragen (3)
Termine (2)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Quelle: vzbv

Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 647.49 KB | 3138x1673

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Moormann

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0