Datum: 12.01.2022

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung ab sofort auch für chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Beschlussfassung des G-BA ist ein Erfolg für die Patientenvertretung

gesundheit_patientin_arzt_fotolia_alexander_raths_35688885.jpg

Quelle: Alexander Raths - fotolia.com

Mit dem Beschluss zu Anforderungen, Teamzusammensetzung und Behandlungsumfang vom 16. Dezember 2021 wird die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) als Versorgungsform nun auch für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) ermöglicht.

Die Patientenvertretung, auf deren Antrag die Ausgestaltung erfolgte, hofft nach jahrelangem Einsatz nun auf eine rasche Verbesserung der Versorgung der Betroffenen, insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Bei den CED mit ihren beiden Hauptformen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa handelt es sich um komplexe Multiorganerkrankungen, die eine spezialisierte interdisziplinäre Betreuung im Rahmen der ASV notwendig machen. Krampfartige Schmerzen, teils blutige Durchfälle, Schäden am Darm, weiteren Organen oder am Gelenksystem sowie eine systemische Entzündung reduzieren die Lebensqualität der Betroffenen in erheblichem Maße.

Die Patientenvertretung im G-BA

Die Patientenvertretung im G-BA besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der vier maßgeblichen Patientenorganisationen entsprechend der Patientenbeteiligungsverordnung: Deutscher Behindertenrat, Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen und -initiativen, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. und vzbv. Die Patientenvertretung im G-BA kann mitberaten und Anträge stellen, hat aber kein Stimmrecht.

Erfolg der Patientenvertretung: G-BA ermöglicht Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für CED

Erfolg der Patientenvertretung: G-BA ermöglicht Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für CED

Pressemitteilung der Patientenvertretung vom 16.12.2021

Ansehen
PDF | 522.85 KB

Alles zum Thema: Gesundheitsversorgung

Artikel (62)
Dokumente (28)
Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 16.01.2025

Ansehen
PDF | 516.43 KB
Patientenvertretung nimmt Akupunktur zur Migräneprophylaxe in den Fokus

Patientenvertretung nimmt Akupunktur zur Migräneprophylaxe in den Fokus

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 16.01.2025

Ansehen
PDF | 516.54 KB
vzbv-Kurzpapier | Versichertenanschreiben zur elektronischen Patientenakte

vzbv-Kurzpapier | Versichertenanschreiben zur elektronischen Patientenakte

Wie Krankenkassen über die neue elektronische Patientenakte (ePA) informieren | Dezember 2024

Ansehen
PDF | 158.33 KB
Qualitätswettbewerb im Sinne der Versicherten weiterentwickeln

Qualitätswettbewerb im Sinne der Versicherten weiterentwickeln

vzbv-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) | November 2024

Ansehen
PDF | 238.22 KB
vzbv-Stellungnahme | Pflegekompetenzgesetz

vzbv-Stellungnahme | Pflegekompetenzgesetz

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) | 30. September 2024

Ansehen
PDF | 183.06 KB
Urteile (4)
Umfragen (3)
Termine (2)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Quelle: vzbv

Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 647.49 KB | 3138x1673
Gesetzlich Krankenversicherte vor steigenden Kosten schützen #VerbraucherZählen

Gesetzlich Krankenversicherte vor steigenden Kosten schützen #VerbraucherZählen

Versicherte sollten schnell überblicken können, welche Leistungen die verschiedenen Kassen anbieten und wie ihr Service- und Genehmigungsverhalten aussieht. Dafür braucht es mehr Transparenz. Die Bundesregierung muss hier dringend nachbessern. Andernfalls bleibt es dabei, dass der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen fast ausschließlich über den niedrigsten Preis und nicht über die beste Qualität ausgetragen wird.

Video ansehen
Pflegebedürftige Verbraucher finanziell entlasten #VerbraucherZählen

Pflegebedürftige Verbraucher finanziell entlasten #VerbraucherZählen

Hilfe- und pflegebedürftige Menschen benötigen eine starke Lobby gegenüber Politik und Gesellschaft. Aus diesem Grund setzt sich der vzbv aktiv im Bündnis für gute Pflege ein. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Verbänden und Organisationen, die die Interessen von pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften unterstützen. Zur bevorstehenden Bundestagswahl hat das Bündnis seine Forderungen und Erwartungen an eine künftige Regierung konkretisiert

Video ansehen

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Thomas Moormann

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0