Quelle: Hoda Bogdan-Fotolia.com

Quelle: Bogdan - Fotolia.com

Datum: 09.04.2019

Arzneimittelsicherheit: Gesetzentwurf nachbessern

vzbv veröffentlicht Stellungnahme

Quelle: Hoda Bogdan-Fotolia.com

Quelle: Bogdan - Fotolia.com

Verschiedene Arzneimittelskandale haben Verbraucherinnen und Verbraucher in der vergangenen Zeit stark verunsichert. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt daher den Entwurf des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung der Bundesregierung, der am Mittwoch im Gesundheitsausschuss beraten wird. Gleichwohl seien Nachbesserungen nötig, um tatsächlich mehr Sicherheit zu gewährleisten.

Der Gesetzentwurf enthält aus Sicht des vzbv zwar wichtige Schritte – wie etwa die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern und die Stärkung der Koordinierungsfunktion der Bundesoberbehörden. Doch bestehende Defizite wie die unzureichende und personell sehr unterschiedlich ausgestattete Überwachungsinstanz in den Ländern bleiben bestehen, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme des vzbv.

Die im Gesetzentwurf geplante Einführung des elektronischen Rezepts begrüßt der vzbv ausdrücklich. Für Verbraucher müsse aber Wahlfreiheit bestehen bleiben. Wer das digitale Angebot nicht nutzt, dürfe keine Nachteile haben.

Die Stellungnahme des vzbv finden sie im Downloadbereich.

Downloads

Verbesserungen der Arzneimittelversorgung greifen zu kurz

Verbesserungen der Arzneimittelversorgung greifen zu kurz

Stellungnahme | 08. April 2019

Ansehen
PDF | 166.76 KB

Alles zum Thema: Gesundheitsversorgung

Artikel (64)
Dokumente (32)
ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

ASV: Schweißtest für Mukoviszidose kommt – auch allgemeine Patienteninformation bleibt auf der Strecke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 151.64 KB
Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Qualitätssicherung in der Dialyse: Patientensicherheit in Gefahr

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 159.07 KB
Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Patientenvertretung begrüßt Erweiterung des Neugeborenen- Screenings – Wichtiger Fortschritt für die Kindergesundheit

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 15. Mai 2025

Ansehen
PDF | 152.97 KB
Außerklinische Intensivpflege: Patientenvertretung drängt auf Schließung der Versorgungslücke

Außerklinische Intensivpflege: Patientenvertretung drängt auf Schließung der Versorgungslücke

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 20. Februar 2025

Ansehen
PDF | 199.42 KB
Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Neugeborenen-Screening: Patientenvertretung fordert die Aufnahme der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD)

Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | 16.01.2025

Ansehen
PDF | 516.43 KB
Urteile (4)
Umfragen (3)
Termine (2)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Quelle: vzbv

Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 647.49 KB | 3138x1673

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Sylwia Timm

Dr. Sylwia Timm

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0