Beim Kauf von Lebensmitteln legen die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher Wert auf hohe Arbeits-, Tierschutz- und Umweltstandards sowie regionale Herkunft. Niedrige Lebensmittelpreise spielen eine kleinere Rolle. Das zeigt eine repräsentative Befragung von forsa im Auftrag des vzbv...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat seinen Zwischenbericht zur Nationalen Reduktionsstrategie für weniger Zucker, Fett und Salz in Fertiglebensmitteln veröffentlicht. Als Mitglied im Begleitgremium ist auch die verbraucherpolitische Position des vzbv in den...
Weichmacher in Trinkflaschen, Mineralöl in Schokolade, Formaldehyd in Kaffee-Bechern – Verbraucher sind zahlreichen Schadstoffen ausgesetzt. „Verbraucher müssen besser über Chemikalien aus Lebensmittelkontaktmaterialien informiert und vor Schadstoffbelastungen geschützt werden“, fordert Klaus...
Die europäischen Verbraucherorganisation BEUC hat eine Verbraucherbefragung veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsverbänden, darunter dem vzbv, durchgeführt wurde. Es ergeben sich daraus Erkenntnisse zur Frage, wie Ernährung und Lebensmittelproduktion nachhaltiger werden...
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur heutigen Entscheidung im Bundesrat über das Verbot von Zucker in Babytees
Aus Sicht des vzbv zeigt die Reduktionsstrategie noch keine überzeugenden Erfolge. Zwar sind Verringerungen von Zucker- und Energiegehalten bei bestimmten Produktgruppen zu verzeichnen. Jedoch zeigt sich vor allem bei Lebensmitteln mit Kinderoptik, dass diese immer noch höhere Zuckerwerte...
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) fordert anlässlich des Lebensmittelgipfels im Bundeskanzleramt in einem offenen Brief, dass nach Landwirten und Handel auch die Stimmen von Verbraucherinnen und Verbrauchern gehört werden müssten. ...
Laut einer heute vorgestellten Recherche der Verbraucherorganisation foodwatch sind nur etwa 10% der Lebensmittelüberwachungsbehörden ausreichend personell besetzt, jede dritte vorgeschriebene Kontrolle falle aus. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), kommentiert...
Die Anzahl der Lebensmittelkontrollen in der EU ist laut einem Bericht des Europäischen Verbraucherverbandes BEUC in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. In Deutschland sank die Gesamtzahl der Kontrollen zwischen 2007 und 2017 um 22 Prozent. Der vzbv fordert Konsequenzen – auch vor...