Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 15.02.2022

Den Stromnetzausbau kosteneffizient gestalten

vzbv nimmt Stellung zum Szenariorahmen Strom der Übertragungsnetzbetreiber

Der vzbv hat eine Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens Strom 2037 mit Ausblick 2045 (2023) bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

Strommast_Gina Sanders - AdobeStock

Quelle: Gina Sanders - AdobeStock

Die Übertragungsnetzbetreiber haben in ihrem Entwurf mögliche energiewirtschaftliche Entwicklungen bis zum Jahr 2045 aufgezeigt. Die vorgelegten Szenarien sind der Ausgangspunkt für den kommenden Netzentwicklungsprozess und haben damit Einfluss auf die Höhe der Netzkosten und der Netzentgelte auch für die privaten Haushalte. Um Überkapazitäten im Stromnetz zu vermeiden, müssen die Szenarien aus Sicht des vzbv ein möglichst realistisches Bild der zukünftigen Erzeugungslandschaft abgeben.

Der vzbv begrüßt, dass die Szenarien die aktuellen Klimaziele beachten und zwei Szenarien das Zieljahr 2045 betrachten, in dem die Klimaneutralität erreicht werden soll. Der vzbv fordert, dass

  • bei flexiblen Verbrauchseinrichtungen ein marktorientierter Ansatz angenommen wird,
  • die Annahmen zum Zubau von dezentralen Wasserstoffheizungen und gasbetriebenen Kleinkraftwerken reduziert werden,
  • Elektrolyseure an Standorten mit besonders hohen regionalen Überschüssen an erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung errichtet werden,
  • dem nächsten Szenariorahmen ein Systementwicklungsplan vorgeschaltet wird.

Download

Den Stromnetzausbau kosteneffizient gestalten | Stellungnahme des vzbv | Februar 2022

Den Stromnetzausbau kosteneffizient gestalten | Stellungnahme des vzbv | Februar 2022

Ansehen
PDF | 440.87 KB

Alles zum Thema: Energieeffizienz

Artikel (57)
Dokumente (25)
Industrienetzentgelte weiterentwickeln

Industrienetzentgelte weiterentwickeln

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands vom 18. September 2024

Ansehen
PDF | 178.62 KB
Anreize für effizienteres  Verhalten der Stromnetzbetreiber

Anreize für effizienteres Verhalten der Stromnetzbetreiber

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum generellen sektoralen Produktivitätsfaktor für Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen (4. Regulierungsperiode)

Ansehen
PDF | 86.3 KB
Fahrpläne zur Transformation der Gasnetze verbraucherfreundlich ausgestalten

Fahrpläne zur Transformation der Gasnetze verbraucherfreundlich ausgestalten

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zum Entwurf der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Festlegung zum Format der Fahrpläne für die Umstellung der Netzinfrastruktur auf die vollständige Versorgung der Anschlussnehmer mit Wasserstoff gemäß § 71k Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Ansehen
PDF | 158.97 KB
Energiewirtschaftsrecht verbraucherfreundlich weiterentwicken

Energiewirtschaftsrecht verbraucherfreundlich weiterentwicken

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung | September 2024

Ansehen
PDF | 320.03 KB
Netzanschluss beschleunigen

Netzanschluss beschleunigen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu einem Regelungsentwurf der Abteilung III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Ansehen
PDF | 170.5 KB
Urteile (3)
Umfragen (1)
Termine (2)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Henning Herbst

Henning Herbst

Referent Team Energie und Bauen

info@vzbv.de +49 30 25800-0