Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
you can see Ramona Pop. A street with people and a yellow bus can be seen in the background.

Quelle: © Dominik Butzmann / vzbv

Datum: 18.09.2025

Deutschlandticket: Preis muss stabil bleiben

Statement von Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands

you can see Ramona Pop. A street with people and a yellow bus can be seen in the background.

Quelle: © Dominik Butzmann / vzbv

Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket zum Preis von 58 Euro. In einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister:innen könnte jedoch eine Preiserhöhung beschlossen werden. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, kommentiert:

„Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag einen stabilen Preis für das Deutschlandticket bis 2029 zugesagt. Eine erneute Preiserhöhung wäre ein weiterer Wortbruch: Schon bei der Senkung der Stromsteuer hatte die Regierung entgegen ihrer Zusage Verbraucherinnen und Verbraucher außen vor gelassen. Die Menschen sind mit immer weiter steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Wird auch das Deutschlandticket teurer, wäre das eine zusätzliche Belastung. Bund und Länder müssen endlich einen Finanzierungsplan vorlegen – für einen stabilen Ticketpreis von 58 Euro.“

Alles zum Thema: Deutschlandticket

Artikel (28)
Dokumente (4)
Politikcheck 2021 - 2025

Politikcheck 2021 - 2025

Verbraucherpolitische Bilanz zum Ende der 20. Legislaturperiode | Januar 2025

Ansehen
PDF | 102.55 KB
Tabellenband Deutschlandticket

Tabellenband Deutschlandticket

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | September 2024

Ansehen
PDF | 161.91 KB
Aussagen zum Deutschlandticket

Aussagen zum Deutschlandticket

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv zum Deutschlandticket | September 2024

Ansehen
PDF | 160.79 KB
Mehr Kund:innen durch bessere Qualität – Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel vereinfachen

Mehr Kund:innen durch bessere Qualität – Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel vereinfachen

Positionspapier des vzbv | 13. September 2024

Ansehen
PDF | 262.53 KB
Umfragen (1)
Videos & Grafiken (5)
Infografik

Quelle: vzbv

Aussagen Deutschlandticket | August/September 2024

Ergbnisse einer forsa-Befragung vom August/September 2024 im Auftrag des vzbv zum Deutschlandticket: Das Deutschlandticket wurd vom Großteil der Befragten positiv bewertet und auch für die Zukunft gefordert. Auch wünscht sich eine deutliche Mehrheit einen stabilen Preis von 49 Euro pro Monat

Vorschau
JPG | 768.22 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Knapp-ein-Drittel-will-Deutschlandticket-noch-im-Laufe.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 478.72 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Großteil-hält-Deutschlandticket-für-eine-gute-Sache.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 465.92 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Deutschland-Ticket-Großteil-Aufpreis-Personen-Fahrräder.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 573.38 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525