Eurozeichen, zusammengesetzt aus digitalen Schriftzeichen

Quelle: Maksim Kabakou - AdobeStock

Datum: 01.09.2025

Digitaler Euro – Chance oder Risiko?

rbb-inforadio "Forum" über Chancen und Auswirkungen eines digitalen Euro auf Alltag, Zahlungsverkehr und Bargeld

Eurozeichen, zusammengesetzt aus digitalen Schriftzeichen

Quelle: Maksim Kabakou - AdobeStock

Wann: Mittwoch, 10. September 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Wo: Verbraucherzentrale Bundesverband, Rudi-Dutschke-Straße 17, 10969 Berlin
Anmeldung: erforderlich

Das Bezahlen muss digitaler werden. Die Europäische Zentralbank (EZB) plant neben dem Bargeld ein weiteres gesetzliches Zahlungsmittel – den digitalen Euro. Aber was ist das eigentlich? Wem nützt das? Und welche Risiken stecken da drin? 

Genau darüber wollen wir im rbb24 Inforadio Forum diskutieren. Bislang gibt es den digitalen Euro nur als Entwurf. Derzeit arbeiten die EZB und die Europäische Kommission an seiner Einführung als zweites, für den Handel verbindliches, gesetzliches Zahlungsmittel. Auch um gegen die großen Zahlungssysteme aus den USA eine europäische Antwort zu haben. 

Allerdings gibt es da noch viele offene Fragen und auch Kritik: Wie stabil und sicher ist eine rein digitale Währung? Was wird aus dem Bargeld? Was unterscheidet digitalen Euro von digitalen Kryptowährungen, wie BitCoin, oder von Online-Bezahldiensten wie Paypal? Können digitale Zahlungsflüsse vom Staat überwacht werden? Kommt der digitale Euro – wenn man ihn denn für unverzichtbar hält – nicht viel zu spät? Frühestens 2029 könnte der digitale Euro eingeführt werden. Haben die US-Finanzdienstleister dann nicht längst eine marktbeherrschende Stellung?

Es diskutieren

  • Johannes Beermann, Vorstand i.R. der Deutschen Bundesbank
  • Kolja Gabriel, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Politik und Innovation im Bundesverband deutscher Banken
  • Armand Zorn, MdB und Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD
  • Ramona Pop, Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Moderation: Sascha Hingst, rbb24 Inforadio
     

Sie sind als Verbraucher:innen herzlich eingeladen, die Veranstaltung als Gast zu besuchen. 
Melden Sie sich hierfür bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens per Mail an: presse@vzbv.de.
Einlass: ab 18 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Alles zum Thema: Digitaler Euro

Artikel (8)
Dokumente (4)
vzbv-Befragung Bargeld: Tabellenband

vzbv-Befragung Bargeld: Tabellenband

Tabellenband der Jahresendbefragung des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. zum Bargeld I 14. Februar 2024

Ansehen
PDF | 3.39 MB
Ein digitaler Euro für alle

Ein digitaler Euro für alle

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung des digitalen Euro, COM(2023) 369 final | August 2023

Ansehen
PDF | 204.5 KB
Das Bezahlen von morgen verbraucherfreundlich gestalten

Das Bezahlen von morgen verbraucherfreundlich gestalten

Präsentation zum Gutachten - ibi research | Mai 2022

Ansehen
PDF | 4.21 MB
Der digitale Euro | Für Privatsphäre, Unabhängigkeit und Teilhabe im digitalen Zahlungsverkehr | Juli 2021

Der digitale Euro | Für Privatsphäre, Unabhängigkeit und Teilhabe im digitalen Zahlungsverkehr | Juli 2021

Ansehen
PDF | 473.6 KB
Umfragen (1)
Termine (2)

Kontakt

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Kreis rot

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Icon Sprechblase+Beratung Outline rot

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525