Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Zu sehen ist ein jüngerer Mann in einem Supermarkt. Er steht zwischen den Regalen mit Gläsern und  Konserven, hält ein Glas mit Oliven in der Hand und studiert das Etikett. 8.jpg

Quelle: Adobestock - Anya Berkut

Projekt Lebensmittelklarheit

Aus Verbrauchersicht irreführende Lebensmittelkennzeichnung aufdecken und abstellen

Zu sehen ist ein jüngerer Mann in einem Supermarkt. Er steht zwischen den Regalen mit Gläsern und  Konserven, hält ein Glas mit Oliven in der Hand und studiert das Etikett. 8.jpg

Quelle: Adobestock - Anya Berkut

Das Portal Lebenmittelklarheit.de informiert Menschen rund um das Thema Kennzeichnung und Aufmachung der Lebensmittel. Verbraucher:innen können Produkte melden, wenn sie sich durch deren Kennzeichnung, Aufmachung oder Bewerbung getäuscht sehen.

Nach Eingang der Meldung prüft die Fachredaktion die Beschwerde und bittet das Unternehmen um Stellungnahme. Anschließend stellt die Redaktion das Produkt zusammen mit der Beschwerde, einer Stellungnahme des Anbieters und der fachlichen Sicht der Verbraucherzentrale ins Portal ein.

Die Meldung und Veröffentlichung der Verbraucherbeschwerde führen in vielen Fällen dazu, dass die Anbieter das Produktetikett im Sinne der Kritik verändern.

Ziel

Verbraucher:innen informieren und ihre Position am Markt stärken. Aus Verbrauchersicht missverständliche oder irreführende Lebensmittelkennzeichnung aufdecken und abstellen.

 

Projektbeteiligte

  • Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Verbraucherzentrale Hessen (Sitz der Fachredaktion)
  • Weitere Verbraucherzentralen als begleitende Facharbeitsgruppe

 

Aktuelle Projektlaufzeit

01.01.2023 bis 31.12.2025

 

Fördersumme der aktuellen Projektlaufzeit

3.413.887,00 Euro

 

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektwebseite

www.lebensmittelklarheit.de

 

Pressemitteilungen

Klar Tisch! Der Podcast von Lebensmittelklarheit.de

"Klar Tisch!" machen bedeutet in diesem Falle die Vorschriften und gesetzlichen Regelungen in der Lebensmittelindustrie zu besprechen. In den Podcastfolgen geht es um Kennzeichnungen, Versprechen, Werbung, Herstellung von Lebensmittel und noch vieles mehr.

Filmmaterial zu Lebensmittelthemen

In den Videos und Erklärgrafiken erhalten Verbraucher:innen Informationen und Hinweise zu Lebensmitteln, deren Herstellung und Verarbeitung, Kennzeichnungen auf Verpackungen und zur Gesundheit.

Kontakt

Stephanie Wetzel

Stephanie Wetzel

Projektkoordinatorin "Lebensmittelklarheit"

info@vzbv.de +49 30 25800-0
Artikel (44)
Dokumente (16)
Kurzpapier: Nahrungsergänzungsmittel: Irreführende Werbung und gesundheitliche Risiken eindämmen

Kurzpapier: Nahrungsergänzungsmittel: Irreführende Werbung und gesundheitliche Risiken eindämmen

Regulierungslücken bei Nahrungsergänzungsmitteln schließen | Mai 2025

Ansehen
PDF | 178.06 KB
Tabellenband: Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln

Tabellenband: Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln

Mai 2025

Ansehen
PDF | 1.89 MB
Chartbook: Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln

Chartbook: Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln

Mai 2025

Ansehen
PDF | 11.24 MB
Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucherverhalten und Gesundheitsversprechen

Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucherverhalten und Gesundheitsversprechen

Studie im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit | Mai 2025

Ansehen
PDF | 5.02 MB
Marktcheck: Falsche und missverständliche Kennzeichnungen im Gewürzregal

Marktcheck: Falsche und missverständliche Kennzeichnungen im Gewürzregal

Marktcheck des Projekts Lebensmittelklarheit zu Gewürzprodukten | April 2025

Ansehen
PDF | 11.74 MB
Urteile (14)
Umfragen (6)
Termine (3)