Volkswagen hatte Millionen Verbraucher:innen über Manipulationen bei der Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen getäuscht. Deswegen klagte der vzbv gegen das Unternehmen und nutzte hierfür das 2018 neu eingeführte Instrument der Musterfeststellungsklage. Ziel war es, dass möglichst viele Käufer auf einfache Art und Weise entschädigt werden.
Dieses Ziel wurde erreicht: Die Musterfeststellungsklage endete mit dem größten Massenvergleich in der Geschichte der Bundesrepublik.
Dieser Vergleich sah vor, dass mehr als 260.000 Verbraucher:innen eine Einmalzahlung zwischen 1.350 Euro und 6.257 Euro angeboten wird. Mehr als 240.000 nahmen dieses Angebot an. Das entsprach einer Quote von über 90 Prozent und Volkswagen musste eine Gesamtentschädigung von etwa 750 Millionen Euro zahlen.
Diese Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen war ein großer Erfolg. Mehrere hunderttausend Betroffene sind dank der Klage und des Vergleichs für die Abgasmanipulationen entschädigt worden, ohne dass sie die Kosten und Mühen einer eigenen Klage auf sich nehmen mussten. Viele Verbraucher:innen hätten nicht gewagt, allein gegen Volkswagen zu klagen und wären somit leer ausgegangen. Die Musterfeststellungsklage des vzbv hat das verhindert.
Alle Infos zur VW-Klage
Betroffene finden alle Informationen zur Klage auf musterfeststellungsklagen.de.

Menschen, die mit Unternehmen streiten, sind oft überfordert. Denn Unternehmen sind besser organisiert, mächtiger als der einzelne Betroffene. Hinter Streitigkeiten mit Unternehmen steckt häufig mehr als ein Einzelfall: Banken berechnen die Sparzinsen ihrer Kund:innen falsch. Energieanbieter verschicken massenhaft unzulässige Preiserhöhungen. Autohersteller verkaufen Fahrzeuge, die mehr Schadstoffe ausstoßen als sie dürften. Allen Fällen ist eins gemeinsam: Es sind viele Verbraucher:innen betroffen. Doch nicht jede:r von ihnen hat Mittel und Kraft, sich selbst gegen Unrecht zu wehren. Helfen kann dann eine Art Sammel- oder Massenklage. In Deutschland gibt es dafür die Musterfeststellungsklage, kurz Musterklage genannt. Sie bündelt die Geschädigten und klärt Rechtsfragen für alle einheitlich.
Weitere Informationen
Video:
https://youtu.be/L-CgSQ73KkoDownloads
Starke Partner

ADAC
