Verbraucherschutz stärkt alle. Die demokratischen Parteien müssen Antworten auf die Alltagssorgen der Menschen finden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und seine Mitglieder haben konkrete Vorschläge, wie sich der Verbraucheralltag verbessern lässt.
Ob Dieselskandal, unrechtmäßig erhobene Bankentgelte oder überhöhte Strompreise: Immer wieder werden Verbraucher:innen Opfer von unlauteren Geschäftspraktiken. Häufig scheuen sie dann den Gang vor Gericht – vor allem, wenn es um kleinere Beträge geht. Für diesen Fall gibt es die neue Sammelklage.
Angaben auf Lebensmitteln müssen klar und verständlich sein. Vor allem dürfen sie nicht täuschen. Hier findet ihr Informationen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln.
Junge Menschen bekommen bei den Verbrauchercheckern des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) in interaktiven Workshops Wissen und Methodenkompetenz an die Hand, um eigene Aktionen zu ihrem Lieblingsthema umzusetzen. Dabei steht das Lernen von und mit Gleichaltrigen im Vordergrund. Material gibt es zum Download im Checker-Space.