Energie und Umwelt

Quelle: howardoates - istock

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Das größte Beratungsangebot für private Haushalte zum Thema Energie in Deutschland

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte Beratungsangebot für private Haushalte zum Thema Energie in Deutschland, das unabhängig und neutral arbeitet. Jedes Jahr werden rund 150.000 Haushalte zu allen Energie-Themen beraten. Etwa 700 Honorar-Energieberatende an über 900 Standorten helfen bei allen Fragen rund um Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik oder erneuerbare Energien. Energie-Checks zuhause helfen dabei individuelle Lösungen zum Energiesparen und komfortablen Wohnen zu finden. Die Energieberatung kooperiert auf Landesebene und in den Kommunen mit derzeit etwa 500 Netzwerkpartnern, beispielsweise Energie- und Klimaschutz-Agenturen.

Projektbeteiligte

  • Verbraucherzentrale Bundesverband
  • die 16 Verbraucherzentralen in den Bundesländern
  • VerbraucherService Bayern

 

Aktuelle Projektlaufzeit

01.01.2021 bis 31.12.2022

 

Fördersumme der aktuellen Projektlaufeit

22.133.714 € für die gesamte Bundesförderung der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Haushaltsjahr 2021, davon 12.557.795 € im Gesamtprojekt Energieberatung und 9.575.919 im Projekt Energie-Checks. Für 2022 konnten zunächst nur insgesamt 11.000.000 im Rahmen einer Verpflichtungsermächtigung bewilligt werden, die vollständige Bewilligung wird erst Ende 2021 erwartet.

 

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

 

Projekt-Webseite

https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/

Kontakt

Christiane Dudda

Gesamtprojektleiterin Energieberatung der Verbraucherzentrale

energieteam@vzbv.de (030) 258 00 - 0