Kopfhörer, Handy und Tablet liegen auf Tisch

Videos & Grafiken

Kostenlos zur redaktionellen Verwendung

Kopfhörer, Handy und Tablet liegen auf Tisch

Die folgenden Medienangebote sind zur redaktionellen Verwendung frei, nicht aber für werbliche Zwecke. Bitte nennen Sie bei Veröffentlichung die Quelle.

  1. Die Infografik zeigt den Weg für die Akkreditierung von Nachhaltigkeit

    Quelle: vzbv

    Infografik: Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Akkreditierung

    Vorschau
    PNG | 537.99 KB | 4724x2657
  2. Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

    Quelle: vzbv

    42 Prozent erwarten spürbare Entlastungen in der Zukunft

    Infografik des vzbv | Dezember 2022
    Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

    Vorschau
    PNG | 575.4 KB | 4724x2657
  3. Infografik: Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

    Quelle: vzbv

    Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

    Infografik des vzbv | Dezember 2022
    Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

    Vorschau
    PNG | 510.91 KB | 4724x2657
  4. 57 Prozent der Verbraucher:innen geben der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für die bisherigen Entlastungsmaßnahmen

    Quelle: vzbv

    Mehrheit unzufrieden mit bisherigen Entlastungen

    Infografik des vzbv | Dezember 2022
    57 Prozent der Verbraucher:innen geben der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für die bisherigen Entlastungsmaßnahmen

    Vorschau
    PNG | 571.84 KB | 4724x2657
  5. Infografik: Abstriche beim Klimaschutz durch Preiskrise

    Quelle: vzbv

    Abstriche beim Klimaschutz durch Preiskrise

    Infografik | November 2022 
    58% geben an, dass sie Abstriche beim Klimaschutz machen müssen und mehr auf den Preis schauen

    Vorschau
    PNG | 128.55 KB | 3150x1772
  6. Nutri-Score: Große Unterschiede in Produktgruppen. Konkrete Ergebnisse auf www.verbraucherzentrale.de/marktcheck-nutri-score

    Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg

    Kennzeichnung mit Nutri-Score nach-Produktgruppen

    Vorschau
    JPG | 71.72 KB | 1170x800
  7. Infografik zum Thema: "Nutri-Score: Mehr Lebensmittel als im Vorjahr mit dem Label gekennzeichnet." Pre-Check 2021: 33% der Lebensmittel mit Nutri-Score. Marktcheck 2022: 40% der Lebensmittel mit Nutri-Score.

    Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg

    Infografik: Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Nutri-Score 2021 und 2022

    Vorschau
    PNG | 153.21 KB | 1170x800
  8. Drei Viertel der Verbraucher:innen würden Kleidung länger tragen – oder tun dies bereits.Ein Drittel kauft Second-Hand.

    Quelle: vzbv

    Für den Klimaschutz

    Drei Viertel der Verbraucher:innen würden Kleidung länger tragen – oder tun dies bereits. Ein Drittel kauft Second-Hand.

    Vorschau
    PNG | 542.91 KB | 4724x2657
  9. Verbraucher:innen würden beispielsweise ihr Smartphone gern doppelt so lange nutzen wie aktuell üblich.

    Quelle: vzbv

    Für den Klimaschutz

    Verbraucher:innen würden beispielsweise ihr Smartphone gern doppelt so lange nutzen wie aktuell üblich.

    Vorschau
    PNG | 527.61 KB | 4724x2657
  10. 60 Prozent der Verbraucher:innen würden energiesparende Elektro- / Elektronikgeräte kaufen – oder tun dies bereits. Gut jede:r Vierte kauft Second-Hand.

    Quelle: vzbv

    Für den Klimaschutz

    60 Prozent der Verbraucher:innen würden energiesparende Elektro- / Elektronikgeräte kaufen – oder tun dies bereits. Gut jede:r Vierte kauft Second-Hand.

    Vorschau
    PNG | 497.8 KB | 4724x2657
  11. Eine Mehrheit der Verbraucher:innen würde sehr oder eher wahrscheinlich Geräte reparieren lassen statt sie neu zu kaufen.

    Quelle: vzbv

    Für den Klimaschutz

    Eine Mehrheit der Verbraucher:innen würde sehr oder eher wahrscheinlich Geräte reparieren lassen statt sie neu zu kaufen.

    Vorschau
    PNG | 515.36 KB | 4724x2657
  12. 61 Prozent sprechen sich (voll und ganz/eher) dafür aus, dass klimaschädliche Produkte und Dienstleistungen teurer sein sollten als klimaverträglichere Alternativen.

    Quelle: vzbv

    Transparenz und Internalisierung Externer Klimakosten

    61 Prozent sprechen sich (voll und ganz/eher) dafür aus, dass klimaschädliche Produkte und Dienstleistungen teurer sein sollten als klimaverträglichere Alternativen.

    Vorschau
    PNG | 565.28 KB | 4724x2657
  13. Zwei Drittel (66 Prozent) der Verbraucher:innen wollen Transparenz über die externen Kosten des Konsums wie schädliche Folgen für Umwelt und Klima.

    Quelle: vzbv

    Transparenz und Internalisierung Externer Klimakosten

    Zwei Drittel (66 Prozent) der Verbraucher:innen wollen Transparenz über die externen Kosten des Konsums wie schädliche Folgen für Umwelt und Klima.

    Vorschau
    PNG | 598.49 KB | 4724x2657