
Quelle: sheeler - 123RF.com
Der vzbv unterstützt die Ziele des Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz), wie die Stärkung der Unabhängigkeit der Medizinischen Dienste (MD) sowie die effizientere Gestaltung der Krankenhausabrechnungsprüfung. Für die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen regt der vzbv Maßnahmen für mehr Transparenz und zur Stärkung der Mitwirkung an.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt die Ziele des MDK-Reformgesetzes, insbesondere die Stärkung der Unabhängigkeit der Medizinischen Dienste (MD). Die Neubesetzung der Verwaltungsräte leistet dazu einen wichtigen Beitrag und trägt zu einer besseren Berücksichtigung von Verbraucherinteressen bei.
Stärkung der Mitwirkung von Patienten, Pflegebedürftigen und Verbrauchern
Mit den zunehmenden Aufgaben im Gesundheitswesen muss jedoch eine strukturelle Stärkung der Mitwirkung einhergehen, insbesondere auch auf Länderebene. Um die Gemeinsame Selbstverwaltung im Gesundheitswesen funktionstüchtiger zu gestalten, regt der vzbv zudem Maßnahmen an, die zu mehr Transparenz der Entscheidungsfindung führen.
Neue Systematik der Krankenhausabrechnungsprüfung
Der Krankenhausbereich ist einer der gewichtigsten Ausgabenposten in der GKV. Die Krankenkassen berichten, dass mehr als die Hälfte der auffälligen und dann von den Medizinischen Diensten geprüften Abrechnungen im Jahr 2017 fehlerhaft waren. Umso wichtiger ist es, eine effektive und effiziente Systematik für die Krankenhausabrechnungsprüfung zu schaffen. Daher sollte darüber nachgedacht werden, die Krankenhäuser regelhaft an den Kosten für die Kontrolle zu beteiligen, damit sie ein eigenes Interesse daran haben, das Abrechnungswesen funktionstüchtig zu gestalten.
Die komplette Stellungnahme finden Sie im Download-Bereich