
Quelle: vzbv
EU-Kommission unterbreitet Strategien für biologische Vielfalt und nachhaltige Lebensmittel
Im Rahmen des europäischen Grünen Deals hat die EU-Kommission am 20. Mai 2020 eine neue Biodiversitätsstrategie und die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ für ein umweltfreundliches Lebensmittelsystem angenommen. Die Kommission schlägt unter anderem eine obligatorische Nährwertkennzeichnung vor. Der vzbv fordert in diesem Zusammenhang die verpflichtende Einführung des sogenannten Nutri-Scores.
EU-Kommission schlägt Wiederaufbauprogramm nach Coronakrise vor
Die EU-Kommission hat am 27. Mai 2020 ihren Vorschlag für einen auf 1.850 Mrd. Euro ausgeweiteten EU-Haushalt für 2021 bis 2027 vorgelegt. Das Ziel, die Wirtschaft wieder anzukurbeln bedeute nicht, den Zustand vor der Krise wiederherzustellen, sondern, einen Sprung nach vorne zu machen, so die EU-Kommission.
EU-Bankenaufsichtsbehörde erlässt Leitlinien zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Kreditvergabe
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 29. Mai 2020 ihre Leitlinien für die Kreditvergabe veröffentlicht. Zum ersten Mal in der Regulierungspraxis der EBA führen diese Leitlinien die Aufsichts- und Verbraucherschutzperspektiven zusammen, die im Mittelpunkt einer soliden und nachhaltigen Kreditvergabe an Verbraucher und Unternehmen stehen.
Diese und weitere wichtige Themen zur Verbraucherpolitik in der EU in der Zeit vom 18. bis 31. Mai 2020 fasst der aktuelle Newsletter des vzbv zusammen. Falls Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie sich hier in die Empfängerliste eintragen.