Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen zeigt, dass 51 Prozent der Verbraucher meinen, dass Nahrungsergänzungsmittel eine für die Gesundheit „sehr förderliche“ bis „eher förderliche“ Wirkung haben.
Eine „Selbstmedikation‟ mit NEM kann stattdessen sogar negative Effekte haben. Oftmals werden mehrere Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig eingenommen und teilweise noch durch Arzneimittel mit Mikronährstoffen ergänzt. Dadurch wird es immer schwieriger, ein realistisches Bild über die aufgenommenen Nährstoffmengen zu erhalten.

Quelle: vzbv
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind Lebensmittel, die dazu bestimmt sind, die allgemeine Ernährung zu ergänzen. Sie sind Konzentrate von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung und werden in dosierter Form, insbesondere als Kapseln, Tabletten, Pillen und anderen ähnlichen Darreichungsformen angeboten.1