Der vzbv war gegen Prokon vorgegangen, weil durch das Anschreiben vom 10.01.2014 an Genussrechtsinhaber auf die Anleger in unangemessener Weise Druck ausgeübt wurde. Das Landgericht Itzehoe hatte den Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt. Dagegen wendet sich der vzbv nunmehr mit seiner...
Der vzbv begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, den aktiven Vertrieb hochriskanter Finanzprodukte an Kleinanleger beschränken oder gar ganz verbieten zu wollen. Der vzbv fordert seit Jahren Schritte zur stärkeren Regulierung des Grauen Kapitalmarkts.
Die drohende Pleite des Unternehmens Prokon bringt die Investitionen vieler Verbraucher in Gefahr. Genussrechte sind Risikoprodukte, die für Kleinanleger völlig ungeeignet sind. Der Fall Prokon zeigt, dass der Graue Kapitalmarkt hohe Risiken birgt, vor denen Verbraucher nicht ausreichend...
Produktinformationsblätter von Zinsprodukten wie Einmalanlagen oder Sparplänen sollen Verbrauchern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Konditionen geben – sind aber oft lückenhaft und unklar. Das zeigt ein heute von der Stiftung Warentest vorgestellter Test. Er unterstreicht, wie...
Die EU-Finanzminister beraten morgen in Brüssel die Finanzmarktrichtlinie, kurz MiFID. Der vzbv befürchtet weitere Nachteile für Verbraucher. Appell an Minister Wolfgang Schäuble: Finanzdienstleister müssen die Kosten von Finanzprodukten klar und verständlich darlegen.
Die meisten geschlossenen Immobilienfonds sind viel zu riskant. Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest fallen von 58 aktuell angebotenen Fonds 40 Angebote durch. Das zentrale Problem aus Sicht des vzbv: Selbst eine ausführliche Information in einem Prospekt reicht nicht aus, dass...
Ein uneingeschränktes Provisionsverbot bei Finanzberatungen in Europa ist vorerst gescheitert. Das Europäische Parlament stimmte gegen einen entsprechenden Änderungsantrag der Finanzmarkt-Richtlinie (MiFID).
Banken und Sparkassen müssen seit Januar 2010 alle Geldanlagegespräche zu Wertpapieren protokollieren. Doch die eingeführten Beratungsprotokolle bieten den Kunden - entgegen der Absicht des Gesetzgebers - kaum Schutz. Jetzt wollen die Verbraucherzentralen durch eine Umfrage im Rahmen ihrer im...