Als nachhaltig beworbene Geldanlagen führen nicht automatisch zu mehr Nachhaltigkeit. Zu diesem Fazit kommt ein Gutachten im Auftrag des vzbv.
In Zeiten niedriger Zinsen scheint Gold eine attraktive Anlage-Alternative zu sein: Etwa drei von zehn Befragten können sich vorstellen, in physisches Gold zu investieren. Besonders jüngere Befragte scheinen daran interessiert zu sein. Das zeigt eine Umfrage, die das Marktwächter-Team der...
Die Marktwächter-Experten der Verbraucherzentrale Hessen warnen vor unerwünschten Werbeanrufen, bei denen Verbraucher Wertpapiere kaufen sollen. Verbraucher berichten, dass ihnen unter anderem Aktien von Lufthansa, Siemens, Tesla oder Amazon zum Kauf angeboten wurden, die sie...
Verbraucher legen bei ihrer Geldanlage großen Wert auf Sicherheit. Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, die das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen in Auftrag gegeben hat, wünschen sich viele dafür aber auch greifbare Sachwerte oder verbinden damit ethisch-ökologische Ansprüche....
Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen klagte gegen zwei Klauseln in den Vertragsbedingungen der Nova Sedes Wohnbaugenossenschaft, die Verbrauchern die Kündigung erschwerten und hohe Kosten aufbürdeten. Das Landgericht Nürnberg-Fürth gab der Verbraucherzentrale Recht. Das Urteil...
Verbraucher müssen sich auf die Qualität algorithmenbasierter Entscheidungen in Fragen der Geldanlage grundsätzlich verlassen können. Dafür bedarf es klarer gesetzlicher Regelungen. Das fordert der vzbv in einem aktuellen Positionspapier zu Robo Advice.
Dem Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen liegen Beschwerden aus acht Bundesländern zu 20 verschiedenen Handelsplattformen vor. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA greift nun hart durch und führt zum Schutz von Kleinanlegern ein Vertriebsverbot für binäre...
Ein Provisionsverbot für Finanzdienstleistungen verbessert Beratungs- und Produktqualität, stellt das niederländische Finanzministerium in einem aktuellen Bericht fest. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, Provisionen auch in Deutschland zu verbieten.
Die Frankfurter Sparkasse ist auf Grund von Verbraucherbeschwerden mit einer intransparenten Zinsanpassungsklausel im Sparvertrag mit der Bezeichnung Vermögensplan auffällig geworden. Aus Sicht der Marktwächterexperten ist die verwendete Klausel rechtswidrig.
Als Geldanlage nutzen nur zwei Prozent der Befragten Crowdinvesting. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Verbraucherzentrale Hessen im Rahmen des Projekts Marktwächter Finanzen in Auftrag gegeben hat.